+++ Vierteilige Doku-Serie seit 1. Februar 2025 in der ARD Mediathek +++ Seltener und exklusiver Einblick in die verborgene Welt der Musikindustrie +++
Die vierteilige Doku-Serie „Anastasia Kobekina – Jetzt oder nie!“ begleitet die außergewöhnliche Cellistin auf ihrem Weg zur Weltkarriere. Sie gibt einen seltenen Einblick in die Musikindustrie. In dieser gnadenlosen Branche trifft man hinter den glamourösen Kulissen harte kommerzielle Entscheidungen.
Doku über Cellistin: »Anastasia Kobekina – Jetzt oder nie!«

Anastasia eröffnet die Doku-Serie mit den Worten: „Ich bin Cellistin und hoffe, das Filmteam ist keine dumme Idee!“ Das Kamerateam begleitet Anastasia Kobekina über mehrere Monate. Es zeigt ihren Weg zum internationalen Durchbruch – privat, zu Hause und auf der Bühne. Die Doku beginnt mit der Aufnahme ihres ersten Solo-Albums bei Sony. Sie beleuchtet ihre künstlerische und persönliche Entwicklung.
Es gibt Phasen der Unsicherheit und Selbstzweifel. Aber auch Momente beruflicher Höhenflüge und persönlicher Triumphe. Marketingkampagnen, Fotoshootings und Coachings sind ebenfalls Themen der Dokumentation. Diese authentische Langzeit-Doku ermöglicht es, die beeindruckende Karriereentwicklung der Musikerin hautnah mitzuerleben.
Auch interessant:
- »Was verdient Deutschland?« – Das große Gehaltsranking
- Vierte Staffel der True-Crime-Reihe: »XY gelöst«
- Partner Switch in Show 8 von »Let’s Dance«
- »Goodbye Deutschland!« – Die Bilanz
- »Kitchen Impossible« Jubiläumsstaffel geht los
Der vierte Teil endet mit Kobekinas Auftritt bei den BBC Proms in der Royal Albert Hall in London. Dies ist ein bedeutender Meilenstein in ihrer Karriere. Claus Wischmann, Geschäftsführer von sounding images, ist zufrieden mit dem Ergebnis: „Das Team hat es geschafft, ein Jahr im Leben dieser Künstlerin emotional festzuhalten.“
Im Zentrum der Serie steht die 30-jährige Cellistin, geboren in Jekaterinburg, Russland. Sie beleuchtet ihr künstlerisches und privates Umfeld. Wichtige Wegbegleiter wie Manager, Labelchef und Health Coach spielen eine zentrale Rolle. Auch ein deutscher Kunstmäzen wird vorgestellt, der zu einem Ersatzonkel für Anastasia wurde.
Doku über Cellistin: »Anastasia Kobekina – Jetzt oder nie!«

Die Regisseurinnen Grete Liffers und Sophie-Caroline Danner fangen einzigartige Szenen aus Kobekinas Alltag ein. Vom Kofferpacken bis zu Cellostunden mit ihrer Professorin, Kristin von der Goltz. Internationale Musik-Stars wie Geigerin Patricia Kopatchinskaja und Dirigent Paavo Järvi sprechen über das Potenzial der jungen Künstlerin.
Anastasia sagt: „Im Alltag arbeite ich an meinen Schwächen und fokussiere mich auf meine Stärken, um auf der Bühne zu stehen.“
Dynamisches Storytelling prägt die Serie. Dokumentarische Szenen wechseln sich mit schnell geschnittenen Aufnahmen ab. Die persönlichen Off-Kommentare der Künstlerin geben neue Kontexte. Jede Folge verdeutlicht den Druck auf junge Klassiktalente, dem sie standhalten müssen. Der Klassikbetrieb macht sie zu Stars. Anastasia fasst es zusammen: „Es sind drei Faktoren: Begabung, starker Wille und Glück.“
Episodenguide
- Folge 1: Große Ziele – 21’48“
- Folge 2: Play the Game – 27’35“
- Folge 3: Um jeden Preis – 25’54“
- Folge 4: Zukunft ist jetzt! – 22’48“
Die vierteilige Doku-Serie läuft seit 1. Februar 2025 in der ARD Mediathek
Textquellen: ARD // Bildquelle: ARD
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«