Komödie mit Oliver Wnuk: »Die Bachmanns«

Die Bachmanns

„Für immer“ dauerte bei den Bachmanns zwölf Jahre. Ihre Ehe hielt so lange wie ein durchschnittlicher Kühlschrank und endete kühl. Nach der Scheidung teilen sich Miriam und Markus das Sorgerecht für ihre Zwillinge, Elias und Emma.

Komödie mit Oliver Wnuk: »Die Bachmanns«

Miriam behielt das gemeinsame Haus. Mittlerweile haben sich die beiden in ihrem neuen Leben arrangiert. Sie verstehen sich gut. Als in Miriams Nachbarschaft ein Haus frei wird, finden sie es praktisch, Nachbarn zu sein. Markus erwähnte jedoch nicht, dass er mit seiner neuen Lebensgefährtin Galina dort einzieht. Sie ist deutlich jünger als Miriam und wird gut von den Kindern und der Nachbarschaft angenommen.


+++ Der Fernsehfilm der Woche im April +++ Neue Komödie im ZDF +++
Markus (Oliver Wnuk) und Miriam (Stefanie Stappenbeck)

„Ralf Husmann und Miriam Bliese erzählen in ihrer sommerlichen Nachbarschaftskomödie „Die Bachmanns“ wie aus dem wirklichen Leben, aber mit heiterem Tonfall, welche Verwicklungen in Patch-Work-Beziehungen entstehen können.“

– ZDF-Redakteurin Stefanie von Heydwolff und ZDF-Redakteur Christian Cloos

Miriam merkt schnell, dass es mit der Nachbarschaft komplizierter wird als gedacht. Trotzdem beschließt sie, glücklich zu sein, und flirtet heftig mit ihrem Kollegen Nuri (Pit Bukowski). Ausgerechnet jetzt haben die Kinder Probleme in der Schule. Die Bachmanns haben unterschiedliche Vorstellungen, wie sie damit umgehen sollten. Die Nachbarschaft mischt sich ein. Schnell wird klar, warum es „Patchwork“ und nicht „Patch-Fun“ heißt.

In der ZDFMediathek ab Samstag, 19. April 2025, 10.00 Uhr
Im ZDF am Montag, 28. April 2025, 20.15 Uhr

Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Britta Krehl, Britta Krehl / [M] Irek Herok


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch