+++ Drei Folgen, die sich mit dem Tabu-Thema Tod auseinandersetzen +++ Mit Leon Windscheid +++
Der Tod betrifft uns alle irgendwann. Unabhängig von unserem Aussehen oder Herkunft, gilt das für jeden. In Deutschland sterben jährlich rund eine Million Menschen, also etwa 3.000 pro Tag. Doch viele Menschen verdrängen den Gedanken an den Tod. Warum ist das der Fall?
»Terra Xplore«: Wie viel Tod gehört zum Leben?

Wie können wir besser mit dem Thema Tod umgehen? Und wie reagieren Menschen, wenn ihr eigener Tod bevorsteht? Psychologe Leon Windscheid untersucht diese Fragen in der dreiteiligen Staffel von „Terra Xplore“ mit dem Titel „Wie viel Tod gehört zum Leben?“.
Das sind die drei Folgen:
Totgeschwiegen – Warum Suizid uns alle angeht (1/3)
Gibt es gutes Sterben? (2/3)
Der Tod ist mein Job (3/3)
ZDFmediathek: alle drei Folgen ab 24. März 2025, 10.00 Uhr
ZDF: sonntags, ab 13. April 2025, jeweils um 18.30 Uhr
Auch interessant:
- #SchleFaZ kehrt mit Staffel 2 zu NITRO und RTL+ zurück
- Alessia Herren bei «Unter uns«
- ESC 2025: Teilnehmer dürfen keine Pride-Flaggen zeigen
- Papst Franziskus: RTL + ntv mit gemeinsamer Sondersendung zur Beisetzung
- Eskalationen und Exkapaden: Dating-Show »Match My Ex« startet
Hilfe bei Suizid-Gedanken
Telefonseelsorge: 0800/1110111 oder 0800/1110222, online.telefonseelsorge.de
Krisendienste vor Ort kontaktieren
Hilfe für Jugendliche (zusätzlich):
Nummer gegen Kummer: 116 111
www.u25.de
www.nethelp4u.de
jugendnotmail.de
Hilfe für Hinterbliebene:
AGUS – Angehörige um Suizid e.V.
0921/150 03 80
www.agus-selbsthilfe.de
Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Marius Fuchtmann, Anja Kollruß
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN