+++ Am Puls mit Florian Neuhann +++ Die Autokrise – War’s das mit Wohlstand? +++ Doku im ZDF +++
Absatzeinbrüche, Streiks und drohende Werkschließungen sorgen für Besorgnis. Am Tag der Arbeit prüft ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann den Puls des deutschen Job-Motors. Er spricht mit führenden Köpfen der Industrie und mit Arbeiterinnen und Arbeitern, die um ihre Existenz kämpfen. Zudem reist er nach China, um zu beobachten, welche Entwicklungen auf den deutschen Markt zukommen.
Doku-Reihe »Am Puls« mit neuer Folge: Die Autokrise

Die Krise gefährdet den Wohlstand des gesamten Landes. Florian Neuhann trifft sich mit Lenkern der Industrie und Beschäftigten, die ihre Jobs fürchten. In dieser unsicheren Zeit stellt sich die Frage: Hat die Autobranche in Deutschland eine Zukunft? Wie gehen die Menschen mit der Unsicherheit um? Welche Perspektiven gibt es für sie?
In Zwickau trifft Neuhann auf Stephanie, die seit 14 Jahren bei VW als Elektronikerin arbeitet. Sie möchte viele Kollegen für den Arbeitskampf mobilisieren. Vor dem „Zukunftswerk“ in Zwickau, wo nur E-Autos gebaut werden, herscht Unsicherheit. Die Belegschaft fragt sich, wie lange ihre Jobs noch sicher sind. Stephanie spürt die Unsicherheit auch privat, da sie mit ihrem Partner ein Haus gebaut hat. Sie wünscht sich, dass ihr zweijähriger Sohn dort unbesorgt aufwachsen kann.
Auch interessant:
- #SchleFaZ kehrt mit Staffel 2 zu NITRO und RTL+ zurück
- Alessia Herren bei «Unter uns«
- ESC 2025: Teilnehmer dürfen keine Pride-Flaggen zeigen
- Papst Franziskus: RTL + ntv mit gemeinsamer Sondersendung zur Beisetzung
- Eskalationen und Exkapaden: Dating-Show »Match My Ex« startet
In Gifhorn bei Wolfsburg trifft Florian Neuhann Michael Sparacio. Seine Familie arbeitet seit drei Generationen bei VW. Sein Vater Giovanni kam 1962 aus Sizilien und arbeitete 41 Jahre am Band. Jetzt macht sich Michael Sorgen um seinen Sohn Robin, der auch bei Volkswagen arbeitet und selbst Vater geworden ist. Der Job in Wolfsburg galt lange als Versprechen auf Sicherheit und Wohlstand. Die Familie fragt sich, ob diese Zeiten vorbei sind.
Doku-Reihe »Am Puls« mit neuer Folge: Die Autokrise
Florian Neuhann spricht für den Film auch mit Spitzengewerkschaftern sowie aktuellen und ehemaligen Konzernchefs deutscher und internationaler Autohersteller. Die Zukunft der Branche entscheidet sich nicht nur in Deutschland. Neuhann reist nach Shanghai, wo chinesische Autobauer den europäischen Markt erobern wollen. Welche Strategien verfolgen sie? Kann Deutschland noch mithalten?

„Am Puls mit Florian Neuhann: Die Autokrise – War’s das mit Wohlstand?“ beleuchtet die dramatischen Veränderungen in dieser Schlüsselbranche. Die Dokumentation zeigt, was der Wandel für die Menschen bedeutet, die von der Autoindustrie leben. Und welche Auswirkungen er letztlich für uns alle hat.
Diese Dokumentation ist Teil der Reihe „Am Puls“. In dieser Reihe gehen bekannte ZDF-Presenter den Themen nach, die Deutschland bewegen. Sie hören zu, tauchen in den Alltag der Zuschauer ein und beleuchten, wie politische Entscheidungen das Leben der Gesellschaft beeinflussen. Dabei wird auch deutlich, was dringend verbessert werden muss.
Bisherige „Am Puls“-Sendungen
2023
Am Puls mit Sarah Tacke: Mitarbeiter gesucht! Das deutsche Job-Desaster (1. Mai 2023)
Am Puls mit Jana Pareigis: Wohn-Desaster und Immobilien-Irrsinn (29. Mai 2023)
Am Puls mit Christian Sievers: Stillstand und Regelwut – verspielt Deutschland die Zukunft? (27. Juli 2023)
Am Puls mit Sarah Tacke: Kein Respekt! Wenn Jugendliche zuschlagen (3. August 2023)
Am Puls mit Mitri Sirin: Wie viel Einheit haben wir erreicht? (3. Oktober 2023)
2024
Am Puls mit Sarah Tacke: Arbeitslos – Kein Bock oder keine Chance (1. Mai 2024)
Am Puls mit Mitri Sirin: Nicht ohne mein Auto!? (20. Mai 2024)
Am Puls mit Christian Sievers: Zerreißprobe Zuwanderung (8. August 2024)
Am Puls mit Eva Schulz: Ich will doch nur wohnen! (15. August 2024)
Am Puls mit Dunja Hayali: Wütend, laut, radikal – die neue Protestkultur? (22. August 2024)
Am Puls mit Florian Neuhann: „Made in Germany“ am Ende? (3. Oktober 2024)
2025
Am Puls mit Sarah Tacke: Meine offene Rechnung mit Corona (12. März 2025)
Am Puls mit Florian Neuhann
Die Autokrise – War’s das mit Wohlstand?
Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, 10.00 Uhr, im ZDF streamen
Donnerstag, 1. Mai 2025, 19.20 Uhr, ZDF
Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Mirko Schernickau, Uli Sonntag
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN