Peter Fox: Doku über »Block Party«

Block Party – Peter Fox feiert mit Berlin

Im Sommer 2024 veranstaltet Peter Fox mehrere Konzerte in Berliner Brennpunkten. Der Eintritt ist frei und für alle zugänglich. Die Konzerte finden mit kompletter Band, Tänzern, Licht und Soundsystem statt. Diese Orte stehen oftmals im Fokus gesellschaftlicher Debatten und haben bundesweite Bekanntheit erlangt. Unter dem Dämmerlicht einer lebhaften Stadt feiern Menschen, die in ihren Nachbarschaften oft aneinander vorbeileben. Der 90-minütige Konzert- und Dokumentarfilm „Block Party – Peter Fox feiert mit Berlin“ erscheint ab dem 25. März in der ARD Mediathek. Die Ausstrahlung erfolgt am 1. April um 23 Uhr im Ersten.

Peter Fox: Doku über »Block Party«

Peter Fox: Doku über »Block Party«
ARD/SWR BLOCK PARTY – PETER FOX FEIERT MIT BERLIN, am Dienstag (01.04.25) um 23:00 Uhr im ERSTEN

Peter Fox plant gezielte Auftritte in Problemvierteln der Hauptstadt. Er möchte Menschen am Colombiabad, auf Bolzplätzen vor dem Pallasseum und in den Grünanlagen des Görlitzer Parks mit seiner Musik vereinen. Peter Fox über seine Mission: „Konzerte, die keinen Eintritt kosten und außerhalb gewohnter Locations stattfinden, haben eine besondere Energie. Ein gemischtes Publikum findet sich zusammen und feiert intensiv. Ich hoffe, dass sich Menschen begegnen, die sonst aneinander vorbeileben.“

Mit „Block Party“ will Peter Fox die Menschen in Berlin durch Musik zusammenbringen. Dabei sucht er nach lokalen Nachwuchsmusikern und trifft auf Rapper Kevin (31), Sängerin Cerin (16) und Rapper/Producer Nik (24).

Kevin (31) ist Erzieher in Neukölln. Dort ist er auch aufgewachsen. Trotz seines Talents hat er bisher keinen Durchbruch im Rap geschafft. Seit der Geburt seines Kindes spielt Musik eine Nebenrolle in seinem Leben. Peters Konzertreihe ändert dies jedoch: „Ich prioritisiere meine Verantwortung als Familienvater und Erzieher. Ich würde weniger arbeiten, wenn ich mit Musik Geld verdienen könnte. Fürs Erste bleibt es meine Leidenschaft, die mich begleitet. Dieses Projekt hat mir aber den Spaß an der Musik zurückgegeben.“

Peter Fox: Doku über »Block Party«

+++ Die Doku ist ein emotionaler Rückblick auf Peter Fox' Konzertreihe BLOCK PARTY im Sommer 2024 +++ Im Sommer 2024 veranstaltet der Künstler Peter Fox mehrere Konzerte für die Bewohner:innen an Berliner Brennpunkten +++
ARD/SWR BLOCK PARTY – PETER FOX FEIERT MIT BERLIN, am Dienstag (01.04.25) um 23:00 Uhr im ERSTEN

Cerin (16) steht kurz vor dem Schulabschluss und wohnt in Gropiusstadt. Ihre Eltern kommen aus dem Libanon. Ihr Traum ist eine Karriere als Musikerin. Bisher hat sie sich nur an Cover-Versionen versucht, die auf TikTok viral gingen. Für ihren Auftritt bei „Block Party“ schreibt sie ihren ersten eigenen Song. Cerin sagt: „Die Zusammenarbeit mit Peter Fox war das beste Erlebnis meines Lebens. Er hat mir gezeigt, wie viel ich erreichen kann, wenn ich mich traue. Dafür bin ich unglaublich dankbar.“

Nik (24) kommt aus Schwedt/Oder und lebt jetzt in Marzahn. Nach einer schwierigen Jugend engagiert er sich dort in einem Streetwork-Programm. Musik ist für ihn eine Leidenschaft und Zuflucht. Er produziert Beats und rappt bei seinem Auftritt: „Musik ist für mich mehr als ein Hobby. Sie ist mein Ventil und eine Möglichkeit, mich auszudrücken. Mit Pierre zu arbeiten, war aufregend und bereichernd.“

„Block Party – Peter Fox feiert mit Berlin“ ist eine Produktion der Florida Factual im Auftrag von SWR, rbb, ARD Kultur und hr für die ARD. Die Dokumentation ist ab 25. März 2025 in der ARD Mediathek verfügbar und am 1. April ab 23 Uhr im Ersten zu sehen.

Textquelle: ARD // Bildquelle: SWR/Paulin Tom Pintsch


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch