»Terra X« über Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit

Terra X: Abenteuer Freiheit

Lange wurde für sie gekämpft: Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. Heute gelten sie als wichtigste Menschenrechte. Diese Werte sind das Fundament von Wohlstand und Demokratie in der westlichen Welt. Doch sie stehen zunehmend in Gefahr. In drei Folgen von „Terra X“ erklärt Wissenschaftsjournalist Mirko Drotschmann, wie sich die Vorstellungen dieser Werte im Laufe der Geschichte verändert haben. Dabei wird auch gezeigt, wie sie zur Verbesserung der Welt beigetragen haben. Mit von der Partie sind Schauspielerin Rosalie Thomass und Schauspieler Daniel Sträßer.

»Terra X« über Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit

Was die Welt besser macht
Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit: Sind unsere Werte in Gefahr? In drei Folgen erklärt Mirko Drotschmann, wie sich ihre Bedeutung im Lauf der Geschichte verändert hat und wie sie die Welt von heute besser gemacht haben.

Was die Welt besser macht: Frieden (1/3) Jahrhundertelang war Europa das größte Schlachtfeld der Erde. Nach dem Zweiten Weltkrieg schien der Frieden einzukehren. Doch der Krieg in der Ukraine beendete diese Phase abrupt. Wann begann sich die Gewaltspirale zu drehen und wie kann man sie stoppen? Sind Menschen von Natur aus eher kriegerisch oder friedlich? Diese Fragen will Mirko Drotschmann in der ersten Folge von „Terra X“ klären. Der Historiker ist überzeugt: „Ein echter Frieden gelingt nur, wenn alle an einem Tisch sitzen.“

Was die Welt besser macht: Freiheit (2/3) Freiheit ist ein allgegenwärtiger, aber schwer fassbarer Begriff. Meist bedeutet Freiheit, das eigene Leben frei zu gestalten und ohne Einschränkungen zu handeln. Auch Grundrechte wie Meinungs- oder Religionsfreiheit fallen darunter. „Frei zu sagen, was man denkt und zu entscheiden, wie man lebt – dafür musste hart gekämpft werden“, sagt Drotschmann. Die zweite Folge befasst sich mit der Veränderung des Freiheitsbegriffs über die Jahrhunderte und dem aktuellen Stand der Freiheit weltweit.

»Terra X« über Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit

Was die Welt besser macht: Gerechtigkeit (3/3) Gerechtigkeit ist einer der Schlüssel für eine bessere Welt. Fehlt sie, führen Ungleichheiten zu Konflikten. Es geht um Ausgleich zwischen Arm und Reich, gebildet und ungebildet oder Mann und Frau. Gerechtigkeit bedeutet nicht immer gleiche Behandlung. Was braucht es also für mehr Gerechtigkeit? Und ist die Wahrnehmung gerechtfertigt, dass die Welt immer ungerechter wird? In dieser letzten Folge von „Terra X“ steht Gerechtigkeit im Mittelpunkt. Mirko Drotschmann betont: „Ohne Gerechtigkeit gibt es keinen Frieden und keine Freiheit.“

Die dreiteilige Dokumentation wird mit Untertiteln, Audiodeskription und im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.

Alle drei Folgen sind ab Mittwoch, 26. März 2025, in der Web- und App-Version des ZDF sowie sonntags, ab 30. März 2025, um 19:30 Uhr im ZDF zu sehen.

Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch