Hobby-Gärtner geben Tipps in »Von Hecke zu Hecke«

Hobby-Gärtner geben Tipps in »Von Hecke zu Hecke«

In den Mannheimer Kleingärten steht der Frühling bevor. Die Hobbygärtner bereiten sich auf die neue Gartensaison vor. Zu den To-Dos gehört die Vorbereitung des Gewächshauses. Dabei ist es wichtig, auf mehr als nur die Pflanzen zu achten.

Hobby-Gärtner geben Tipps in »Von Hecke zu Hecke«

Alex, der Vorsitzende des Kleingartenvereins Mannheim-Süd, weiß, was vor der Saison zu tun ist. Zusammen mit Ehefrau Bianca und Hündin Loulou arbeiten sie im Gewächshaus. Sie benötigen frische, nährstoffreiche Erde für ihre Pflanzen. In diesem Jahr wählen sie Tomaten, Gurken und Melonen. Letzteres haben sie noch nie angepflanzt. Ob das Experiment gelingt, bleibt abzuwarten.

Alex und Bianca sind zuversichtlich. Sie vertrauen auf ihr Wissen und auf das Gewächshaus. Für sie ist ein Gewächshaus eine gute Investition. Alex erklärt: „Es gedeiht darin besser, die Wärme bleibt erhalten und die Früchte wachsen schöner.“

  1. Regelmäßige Belüftung Lüftung ist wichtig für das Gewächshaus. So kann Schimmelbildung und Pilzkrankheiten vorgebeugt werden. Gute Luftzirkulation hält die Pflanzen gesund.
  2. Die richtige Temperatur Pflanzen gedeihen am besten bei 18 bis 20 Grad. Besonders wärmeliebende Pflanzen benötigen konstante Temperaturen zum Wachsen.
  3. Nährstoffreiche Erde Die Erde sollte regelmäßig ausgewechselt werden. Bianca sagt: „Ohne frische Nährstoffe kann man kein neues Saatgut einpflanzen.“
  4. Fruchtwechsel beachten Wenn jedes Jahr dieselben Pflanzen an derselben Stelle wachsen, leidet die Bodenqualität. Alex und Bianca setzen dieses Jahr zum ersten Mal auf Melonen.
  5. Ausreichende Bewässerung Eine gleichmäßige Wasserversorgung ist entscheidend für gesunde Pflanzen. So bleibt die Feuchtigkeit im Gewächshaus stabil.

Mit diesen Tipps steht einer erfolgreichen Ernte nichts im Weg.

Ausstrahlung ab 24. März 2025, um 16:05 Uhr, bei RTLZWEI. Preview der Episoden sieben Tage vor Ausstrahlung im Premium-Bereich auf RTL+. Nach der Ausstrahlung sind die Folgen sieben Tage lang kostenlos auf RTL+ abrufbar, im Anschluss daran im PREMIUM-Bereich.

Textquelle: RTL2 // Bildquelle: RTL2


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch