»Sterben für Anfänger 2« startet im April

Sterben für Anfänger 2

Doku-Reihe, Sterben für Anfänger, Sterben für Anfänger 2, Deutschlands Fernsehpreis, Olivia Jones, Steffen Hallaschka, Tatortreiniger, Thomas Kundt, Sterbevorsorge, Reerdigung, Bestattungsform, Kinderkrebsstation, Organspendeausweis, Spenderlunge, RTL+, Tod, Sterben lernen, persönliche Reise, Leben und Tod

»Sterben für Anfänger 2« startet im April

Die mit dem deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Doku-Reihe „Sterben für Anfänger“ kehrt dieses Frühjahr zurück. Olivia Jones und Steffen Hallaschka machen sich auf eine letzte Reise ins Jenseits. In der vierteiligen Fortsetzung „Sterben für Anfänger 2“ lernen sie weiterhin, was es bedeutet zu sterben.


Holy Sh*t - Darmstorys mit Olivia Jones

„Die erste Staffel von ‚Sterben für Anfänger‘ war für mich eine Art Schnupperkurs, und viele für mich schwierige Themen habe ich danach zu schnell wieder verdrängt. Aber nach den Erfahrungen jetzt blicke ich dem Sterben noch gelassener entgegen!“

Olivia Jones

In „Sterben für Anfänger 2“ begleiten die beiden Tatortreiniger Thomas Kundt. Dabei entdecken sie, dass der Tod auch hässliche Seiten haben kann. Sie setzen sich intensiv mit ihrer Sterbevorsorge auseinander. Dabei lernen sie eine besondere Bestattungsform kennen. Bei der „Reerdigung“ soll ein Verstorbener innerhalb von 40 Tagen zu Erde werden.

Steffen Hallaschka besucht eine Kinderkrebsstation. Dort erfährt er, wie junge Menschen mit dem Thema Sterben umgehen. Olivia Jones hingegen lernt von der 23-jährigen India, wie wichtig Organspendeausweise sind. India wartet dringend auf eine Spenderlunge. Kann sie Olivia Jones dazu bewegen, ihre Meinung zu ändern?

Die neue Staffel ist ab dem 9. April auf RTL+ verfügbar.

Textquelle: RTL+ // Bildquelle: RTL+


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch