Tipps für den Bazar: »Trödeltrupp on Tour«

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller

Der Trödeltrupp ist wieder unterwegs! Mauro, Otto und Sükrü erkunden internationale Flohmärkte in Urlaubsländern wie der Türkei, Italien und Frankreich. Worauf sollte man achten, wenn man dort Trödel oder Antiquitäten kauft? „Trödeltrupp on Tour – Schatzjagd durch Europa“ läuft ab dem 27. März 2025 um 20:15 Uhr bei RTLZWEI. Hier sind die fünf besten Tipps der drei Experten.

Tipps für den Bazar: »Trödeltrupp on Tour«

Steffi ist gerade bei ihrem Freund Jens eingezogen und demnächst wird geheiratet. Für die geplante Traumhochzeit ist er sogar bereit, sich von seiner Sammlung an Schrott zu trennen. Dabei hilft Trödel-Profi Otto Schulte (Mitte) gern.

Tipp 1: Touristenfallen meiden In beliebten Urlaubsländern wie Frankreich oder Italien gibt es Märkte, die Touristen anziehen. Dort sind die Preise oft höher, und Verhandlungen sind schwieriger. Für authentische Schnäppchen sollte man Märkte suchen, die von Einheimischen besucht werden. Sükrü sagt: „Im Ausland sollte der Flohmarkt nicht zu touristenlastig sein. Wo viele Touristen sind, wird kaum verhandelt.“

Tipp 2: Schnell sein lohnt sich! Ein Flohmarkt ist kein Warenhaus mit unbegrenztem Vorrat. Der Moment zählt! Wer ein besonderes Stück findet, sollte nicht zögern. Mauro rät: „Wenn du etwas haben willst, kaufe es gleich. Es könnte sonst weg sein.“

Tipp 3: Verhandeln will gelernt sein! In Ländern wie der Türkei ist das Feilschen Tradition. Ein Lächeln kann helfen! Freundliches Auftreten und Gespräche mit dem Händler erhöhen die Chance auf einen guten Preis.Sükrü sagt: „Wählt einen Flohmarkt, den Einheimische besuchen. Dort hat man größere Chancen, Tricks anzuwenden.“ Mauro ergänzt: „Sei einfach ein bisschen frech, vielleicht halbierst du den Preis. Wichtig ist, dass du die Ware nicht aus den Augen verlierst.“

Tipps für den Bazar: »Trödeltrupp on Tour«

Tipp 4: Einfuhr- und Zollbestimmungen beachten Wer Antiquitäten oder besondere Fundstücke mit nach Hause nehmen möchte, sollte sich über Einfuhrbestimmungen informieren. In Ländern mit strengen Kulturgutschutzgesetzen, wie Italien oder der Türkei, können alte Gegenstände geschützt sein. Otto betont: „Beim Kauf von Antiquitäten im Ausland muss man die Einfuhr- und Ausfuhrregeln beachten.“

Tipp 5: Die richtige Einstellung mitbringen Egal, wohin der Flohmarktbesuch geht – ein offenes, freundliches Auftreten kann helfen, bessere Preise zu erzielen. Wer Interesse zeigt und mit Händlern spricht, hat oft bessere Chancen auf einen guten Deal.

„Trödeltrupp on Tour – Schatzjagd durch Europa“ am 27. März um 20:15 Uhr bei RTLZWEI. Das Format wird von Banijay Germany produziert. Preview der Episoden sieben Tage vor Ausstrahlung im Premium-Bereich auf RTL+. Nach der Ausstrahlung sind die Folgen sieben Tage lang kostenlos auf RTL+ abrufbar, im Anschluss daran im PREMIUM-Bereich.

Textquelle: RTL2 // Bildquelle: RTL2


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch