+++ Das sind die Gäste +++ Darüber wird diskutiert in dieser Woche +++
„Maischberger“ ist eine deutsche Talkshow, moderiert von Sandra Maischberger. Die Sendung gibt es seit 2003, zunächst auf dem Sender n-tv und später im Ersten (ARD). In der Talkshow werden aktuelle politische, gesellschaftliche und kulturelle Themen behandelt. Sandra Maischberger diskutiert mit unterschiedlichen Gästen, darunter Politiker, Experten, Prominente und Bürger.
»maischberger« am 26. März

Die Gesprächsrunden sind oft kontrovers und darauf ausgelegt, unterschiedliche Meinungen zu beleuchten. Maischberger ist bekannt für ihre kritischen Fragen und eine engagierte Moderation, die eine lebhafte Diskussion fördert.
Die Sendung erfreut sich einer treuen Fangemeinde und ist für ihren informativen Stil und die Vielfalt der Themen bekannt. Sie wird in der Regel wöchentlich ausgestrahlt und bietet im Laufe der Jahre eine Plattform für viele wichtige gesellschaftliche Debatten.
Auch interessant:
- Neue Show mit Daniel Hartwich: »Die perfekte Reihe«
- »Was verdient Deutschland?« – Das große Gehaltsranking
- Vierte Staffel der True-Crime-Reihe: »XY gelöst«
- Partner Switch in Show 8 von »Let’s Dance«
- »Goodbye Deutschland!« – Die Bilanz
Das sind die Gäste in dieser Woche
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP (Verteidigungspolitikerin)
Jan van Aken, Die Linke (Parteivorsitzender)
Eckart von Hirschhausen (Arzt und Wissenschaftsjournalist)
Amelie Fried (Autorin und Journalistin)
Daniel Friedrich Sturm (Der Tagesspiegel)
Yasmine M’Barek (Zeit Online)
Aufrüsten in Deutschland und Europa: Gibt es eine Alternative?
Darüber diskutieren die Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und der Parteivorsitzende Jan van Aken (Die Linke).
Krisen, Klima, Pandemien: Wie schützen wir uns und die Welt?
Im Gespräch der Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen.
Es kommentieren: die Autorin und Journalistin Amelie Fried, der Leiter des Hauptstadtbüros des Tagesspiegel Daniel Friedrich Sturm und die Redakteurin bei Zeit Online Yasmine M’Barek.
Textquellen: ARD // Bildquelle: WDR/Thomas Kierok
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN