Neuer Thriller mit Henning Baum: »Mordlichter«

Mordlichter - Tod auf den Färöer Inseln

Die nordatlantischen Färöer Inseln sind Schauplatz eines ungewöhnlichen Thrillers. Odine Johne sucht ein aufwühlendes Geheimnis. Dabei gerät sie zwischen die Fronten eines erbitterten Konflikts. Es gibt Spannungen zwischen einheimischen Traditionalisten und internationalen Walschützern.

Neuer Thriller mit Henning Baum: »Mordlichter«

Neuer Thriller mit Henning Baum: »Mordlichter« +++ Nordatlantische Färöer Inseln dienen als Schauplatz eines ungewöhnlichen Thrillers +++ Henning Baum als Aktivist +++
ARD Degeto: MORDLICHTER – TOD AUF DEN FÄRÖER INSELN

Regisseurin Ute Wieland verleiht dem Drehbuch von Martin Sommer und Christiane Dienger einen wendungsreichen Krimiplot. Die dünn besiedelte Inselgruppe mit stillen Fjorden wird zu einem Pulverfass. Ein mysteriöser Mordfall droht die Situation zu eskalieren. An der Seite von Johne steht eine mutige Ermittlerfigur. Jan Krauter spielt einen um Deeskalation bemühten Inselpolizisten. Henning Baum verkörpert einen aktivistischen Skipper.

Johanna (Odine Johne) kehrt auf die Färöer zurück. Die 38-Jährige will das Haus ihrer verstorbenen Eltern verkaufen. Sie möchte mit ihrem Trauma aus der Kindheit abschließen. Ihr Vater starb damals unter ungeklärten Umständen auf hoher See. Während Johanna ihre privaten Angelegenheiten regelt, eskaliert ein Konflikt. Es geht um die verbotene Jagd auf Grindwale. Die Jagd ist im Rest der Welt illegal.

Als Johanna die Leiche eines jungen Tierschützers aus Frankreich findet, beginnt sie mit ihren Recherchen. Eine Lanze in dessen Rücken lenkt den Verdacht auf die „Grindler“. Dies sind die Waljäger um Jacobsen (David Ganly) und Brandur (Patrick O’Kane).

Polizist Bjørn (Jan Krauter) ist ein Jugendfreund von Johanna. Er möchte keinen Ärger einhandeln. Mit Hilfe des Aktivisten Harms (Henning Baum) und seiner Schiffscrew erforscht Johanna die Hintergründe. Je tiefer Johanna in den Fall eintaucht, desto mehr erkennt sie: Die Lösung hängt mit ihrer eigenen Vergangenheit zusammen. Verdrängte Erinnerungen kommen ans Licht.

„Mordlichter – Tod auf den Färöer Inseln“ ist eine Produktion der Amalia Film in Zusammenarbeit mit Wasabi Film im Auftrag der ARD Degeto Film für die ARD, gefördert durch FilmFernsehFonds Bayern und Northern Ireland Screen. Gedreht wurde vom 8. September bis 25. Oktober 2023 auf den Färöer Inseln und in Nordirland.

Samstag, 29. MÄRZ 2025, 20:15 Uhr in der ARD
ONLINE FIRST ab 27. März 2025 in der ARD MEDIATHEK

Textquelle: ARD // Bildquelle: ARD Degeto Film/Amalia Film GmbH/Aidan Monaghan


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch