+++ Im Web und App des ZDF und im TV +++ 37°-Reportage „Vergiftete Kindheit“ über das Leben mit suchtkranken Eltern +++
37°-Reportage: »Vergiftete Kindheit – Wenn Alkohol Familien belastet«. Kinder, deren Eltern suchtkrank sind, leiden oft ein Leben lang unter ihren Erfahrungen. In Deutschland ist jedes fünfte bis sechste Kind betroffen. Viele dieser Kinder erleben Vernachlässigung oder werden Gewalt ausgesetzt. Der ZDF-Film „Vergiftete Kindheit – Wenn Alkohol Familien belastet“ beleuchtet diese Themen. Autorin Laetitia von Baeyer-Nickol spricht mit Tanja (38), Mandy (47) und Nicolas (23) über ihre Erlebnisse und deren Auswirkungen.
37°-Reportage: »Vergiftete Kindheit – Wenn Alkohol Familien belastet«

Tanja beschreibt Sucht als eine Art Burg, die die Familie umgibt. „Wir ziehen alles hoch, was geht. Aber es ist einfach ein Schauspiel.“ Als Kind musste sie sich um ihre alkoholabhängige Mutter kümmern. Tanja war Opfer von Beschimpfungen, blieb aber stets für ihre Mutter da. Erst als Erwachsene erkennt sie, dass sie überfordert war. Jetzt möchte sie ihre Vergangenheit aufarbeiten und geht an die Öffentlichkeit – gegen den Willen ihrer Eltern.
Mandy erinnert sich an die Aggression ihres betrunkenen Vaters. Besonders ihre Mutter litt unter seinem Verhalten. Nach 15 Jahren Ehe verlässt die Mutter die Familie. Mandy ist erst 16 Jahre alt, bleibt aber bei ihrem Vater. Neben der Ausbildung übernimmt sie den Haushalt. Bis heute hat sie ambivalente Gefühle gegenüber ihrem Vater.
37°-Reportage: »Vergiftete Kindheit – Wenn Alkohol Familien belastet«
Auch interessiert:
- #SchleFaZ kehrt mit Staffel 2 zu NITRO und RTL+ zurück
- Alessia Herren bei «Unter uns«
- ESC 2025: Teilnehmer dürfen keine Pride-Flaggen zeigen
- Papst Franziskus: RTL + ntv mit gemeinsamer Sondersendung zur Beisetzung
- Eskalationen und Exkapaden: Dating-Show »Match My Ex« startet
Nicolas verlor seine Mutter mit zehn Jahren durch ihre Sucht. Heute sieht er den Tod als Chance: „Ihr Tod gab mir mehr Sicherheit im Leben.“ Der 23-Jährige spricht offen über seine Geschichte und engagiert sich ehrenamtlich für Kinder aus suchtbelasteten Familien.
Der Film ist ab Dienstag, dem 1. April 2025, um 8.00 Uhr im ZDF als Stream verfügbar. Um 22.15 Uhr wird er auch im TV ausgestrahlt. Die Sendung wird mit Untertiteln, Audiodeskription und in der App auch mit Gebärdensprache angeboten.
Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Dmitri Maruta, Laetitia v. Baeyer-Nickol
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN