»Von Hecke zu Hecke«: Gartenchaos und Überschwemmungen 

Hobby-Gärtner geben Tipps in »Von Hecke zu Hecke«

Diese Woche heißt es endlich Wasser marsch! Die Wasserleitungen in der Kleingartenanlage laufen wieder. Allerdings läuft nicht alles nach Plan. In den Gärten ist einiges los. Enikö und Wendelin kämpfen mit einer hartnäckigen Wurzel. Gleichzeitig sind Frank und Daniel mit ihren Hecken beschäftigt.

»Von Hecke zu Hecke«: Gartenchaos und Überschwemmungen 

Die neuen Folgen von „Von Hecke zu Hecke – Bunte Beetgeschichten“ starten am 31. März 2025. Sie sind täglich von Montag bis Freitag um 16:05 Uhr bei RTLZWEI zu sehen. „Wasser ist das Wichtigste, alles andere ist ein guter Nebeneffekt.“ In einer Kleingartenanlage ist Wasser für die Pflege unerlässlich. Deshalb werden die Leitungen erneuert, bevor das Wasser für die neue Saison fließt.

Vorsitzender Alex und seine Helfer Uwe und Jürgen kümmern sich um die Instandsetzung. Sie bauen ein neues Ventil für die Wasserleitungen ein. Alex vertraut seinen Kollegen, ist jedoch wenig begeistert bei seiner Kontrolle. Das Ventil sollte anders angebracht werden. Zum Glück lässt sich das Problem schnell lösen, und es heißt: Wasser marsch!

Doch dann kommt der nächste Schock. Die Kleingartenanlage steht plötzlich unter Wasser. Die Schieber der Wasserleitungen waren unerwartet offen. Das Wasser ist in die Überlaufschächte geflossen. Alex muss das Problem schnell beheben.

»Von Hecke zu Hecke«: Gartenchaos und Überschwemmungen 

Enikö und Wendelin haben eine andere Herausforderung. In ihrem Garten liegt eine riesige Wurzel unter der Erde, die entfernt werden muss. Mit einer Kettensäge gehen sie der Wurzel an den Kragen. Diese Aufgabe ist schwierig und bringt die beiden aus ihrem Zeitplan.

Bei Daniel und Frank dreht sich alles um die Hecke. Der selbsternannte „Chaosgärtner“ Frank schneidet seine Hecke nach Augenmaß. Er hat oft Missgeschicke, wie das versehentliche Durchtrennen des Kabels der elektrischen Heckenschere. Frank und seine Frau nehmen diesen Fauxpas mit Humor.

Daniel hingegen möchte alles akkurat machen. Daher überlässt er nichts dem Zufall. Die Heckenbestellung ist pünktlich angekommen, und die Platzierung ist gründlich ausgemessen. Doch plötzlich fällt auf, dass eine Pflanze fehlt. Kann Daniel noch rechtzeitig Nachschub besorgen, bevor seine Helfer abspringen?

Ausstrahlung seit 31. März 2025, um 16:05 Uhr, bei RTLZWEI. Preview der Episoden sieben Tage vor der Sendung im Premium-Bereich auf RTL+. Nach der Ausstrahlung sind die Folgen sieben Tage lang kostenlos auf RTL+ abrufbar, im Anschluss daran im PREMIUM-Bereich

Textquelle: RTL2 // Bildquelle: RTL2


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch