Französischer Thriller: »Banger«

Banger

In „Banger“ treffen zwei Generationen aufeinander. Eine alternde DJ-Ikone begegnet einem jungen Shootingstar. Die Begegnung ist kompliziert, denn einer infiltriert die Elektroszene als Undercover-Agent. Ein DJ wird von der französischen Drogenfahndung rekrutiert, um seinen jungen Rivalen zu überführen. Die Undercover-Mission wird zu einem Katz-und-Maus-Spiel in der Elektro-Szene. Vincent Cassel spielt die Hauptrolle. „Banger“ ist das Spielfilmdebüt von Regisseur So Me.

Französischer Thriller: »Banger«

Französischer Thriller: »Banger«

Das ist die Story: Die besten Zeiten des EDM-DJs Scorpex (Vincent Cassel) liegen längst hinter ihm. Mit Online-Partys und altmodischen Outfits versucht der gealterte Superstar, neue Fans zu gewinnen. Die Teenager interessieren sich nicht für ihn. Stattdessen zieht er die Aufmerksamkeit der französischen Drogenfahndung auf sich. Die Agentin Rose (Laura Felpin) arbeitet für die Generaldirektion für innere Sicherheit (DGSI). Sie macht Scorpex ein ungewöhnliches Angebot: Er soll die Elektro-Szene infiltrieren, um seinen aufstrebenden Rivalen Vestax (Mister V) zu überführen.

Vestax steht im Verdacht, Verbindungen zur russischen Drogenmafia zu haben. Scorpex stimmt zu, nicht aus patriotischer Pflicht, sondern in der Hoffnung, wieder in die Charts zu gelangen.

+++ Gealteter DJ-Star will wieder an die Spitze +++ Spannung in der Elektro-Szene +++

Vincent Cassel wurde 1966 in Paris geboren. Er ist der Sohn des Schauspielers Jean-Pierre Cassel. Der internationale Durchbruch gelang ihm laut vodafone.de 1995 mit „Hass“, wofür er eine César-Nominierung erhielt. Er war in erfolgreichen Filmen wie „Die purpurnen Flüsse“ (2000) und „Lippenbekenntnisse“ (2001) zu sehen. 2009 gewann er den César für seine Rolle in „Public Enemy No. 1“.

Französischer Thriller: »Banger«

Yvick Letexier, bekannt als Mister V, wurde 1993 geboren. Er gehört laut vodafone.de zu den erfolgreichsten französischen Content Creator. Seine YouTube-Karriere begann 2008. Zudem ist er ein erfolgreicher Musiker. Sein Debütalbum „Double V“ (2017) erreichte Platz 1 der französischen Charts und erhielt Platin. Sein Nachfolgealbum „MVP“ (2020) wiederholte diesen Erfolg.

Als Schauspieler war er in verschiedenen Web-Serien zu sehen, darunter „Studio Bagel“ und „Le Woop“. Mit der Rolle als Vestax hat er nun seine erste große Filmrolle.

+++ Gealteter DJ-Star will wieder an die Spitze +++ Spannung in der Elektro-Szene +++

Laura Felpin wurde 1990 in Mulhouse geboren. Nach einer Ausbildung an der Schauspielschule Blanche Salant startete sie ihre Karriere. Sie machte sich mit humorvollen Videos auf Social Media einen Namen. 2019 wurde sie Teil des Moderationsteams der beliebten Sendung „Quotidien“.

Ihr Solo-Programm „Ça passe“ erhielt 2023 den Molière-Preis für den besten Comedy-Act. Als Schauspielerin war sie in „Asterix & Obelix im Reich der Mitte“ (2023) und „Killing Blues“ (2023) zu sehen. Neben der Schauspielerei arbeitet sie auch als Synchronsprecherin für internationale Produktionen.

Der französische Thriller „Banger“ feierte am 2. April 2025 Premiere bei Netflix

Textquelle: Netflix, vodafone.de // Bildquelle: Netflix


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch