+++ Mit Wiener Schmäh und jeder Menge Scharfsinn: Caroline Frank und August Wittgenstein auf der Jagd nach einem Polizistenmörder +++
„Mord in Wien – Der letzte Bissen“ beginnt mit einem Doppelmord an zwei hochrangigen Staatsbeamten. Dies führt zu einer Mafiaorganisation, die eigentlich schon zerschlagen sein sollte. Ein ungleiches Ermittler:innenduo übernimmt den brisanten Fall.
August Wittgenstein und Caroline Frank stehen vor großen Herausforderungen. Oberstleutnant Nassau ist aristokratisch, während Majorin Malzer bodenständig ist. Ihnen bleibt keine Zeit, sich mit den Gegebenheiten vertraut zu machen, denn überall lauern Gefahren.
DonnerstagsKrimi: »Mord in Wien – Der letzte Bissen«

Der Wirtschaftsjournalist H. G. Fiedler verbindet in seinem Drehbuch die Hydra der organisierten Kriminalität mit der dunklen Seite der Polizeiarbeit. Regie führte die mehrfach ausgezeichnete Sabine Derflinger. Suzanne von Borsody spielt eine skurrile Gerichtsmedizinerin in einer Gastrolle.
Die Show läuft am 24. April 2025 im „DonnerstagsKrimi im Ersten“ auf Das Erste. Ab dem 21. April 2025 ist die Episode in der ARD Mediathek verfügbar. Darin spielen Caroline Frank, August Wittgenstein, Maria Fliri, Ella Schwarz und viele andere.
Auch interessant:
- #SchleFaZ kehrt mit Staffel 2 zu NITRO und RTL+ zurück
- Alessia Herren bei «Unter uns«
- ESC 2025: Teilnehmer dürfen keine Pride-Flaggen zeigen
- Papst Franziskus: RTL + ntv mit gemeinsamer Sondersendung zur Beisetzung
- Eskalationen und Exkapaden: Dating-Show »Match My Ex« startet
Zum Inhalt: Nach dem Doppelmord an zwei Staatsbeamten im Wienerwald bildet Innenministerin Kerber (Edita Malovcic) ein neues Team. Oberstleutnant Nassau (August Wittgenstein) und Majorin Malzer (Caroline Frank) sollen diskret ermitteln. Sie müssen herausfinden, in welche Machenschaften die Opfer verwickelt waren.

Ehrlacher (Daniel Keberle) und März (Xaver Hutter) wurden gezielt in eine Falle gelockt. Wie erlegtes Wild wurden sie auf einer Lichtung drapiert. Nassau und Malzer haben keine Zeit zum Kennenlernen. Bei der Durchsuchung von Ehrlachers Wohnung erschießt Nassau einen Angreifer.
DonnerstagsKrimi: »Mord in Wien – Der letzte Bissen«
Dieser trägt die Tätowierung einer Mafia-Organisation, die lange als zerschlagen galt. Die gleiche Tätowierung findet die Gerichtsmedizinerin (Suzanne von Borsody) bei der Obduktion der Opfer. Gemeinsam mit der IT-Spezialistin Judith (Maya Unger) graben die Ermittler weiter in der Vergangenheit.
Diese Ermittlungen stoßen jedoch auf Widerstand von den Verfassungsschützern Horvath (Oliver Rosskopf) und Krammer (Michael Steinocher). Auch die Brüder Fischer (Anton Pampushnyy, Lenn Kudrjawizki) werden zunehmend unruhig.
„Mord in Wien – Der letzte Bissen“ ist eine Produktion der Allegro Film. Produzenten sind Helmut Grasser und Gabi Stefansich. Die Koproduktion entstand mit der ARD Degeto Film und dem ORF für die ARD. An der Redaktion sind Diane Wurzschmitt, Christoph Pellander und Klaus Lintschinger beteiligt.
Das Erste zeigt „Mord in Wien – Der letzte Bissen“ am 24. April 2025, um 20:15 Uhr
Textquelle: ARD // Bildquelle: ARD Degeto/Allegro Film/Anjeza CikopanoARD Degeto Film/ORF/J. Landsiedl/Zach-Kiesling
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN