ZDFinfo-Dokureihe: »Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat«

Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat

Terror und Privates, Machtkampf und Eifersucht: Wer gehörte zum engsten Umfeld von Adolf Hitler? Was trieb Hitlers Komplizen an? Wie war deren Verhältnis untereinander?

ZDFinfo-Dokureihe: »Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat«

Hermann Göring – der zweite Mann im Nazi-Reich. Beim Volk ist er beliebt. Dabei bereichert er sich an jüdischem Eigentum, versagt in seinen Ämtern und versinkt in der Drogensucht.

Die Dokureihe „Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat“ startet am Freitag, den 11. April 2025, um 20:15 Uhr auf ZDFinfo. Sie erzählt die Biografien wichtiger Figuren aus Hitlers Machtzirkel. Dabei wird aktuelles Forschungsergebnis und koloriertes Archivmaterial genutzt. Die Filme über Joseph Goebbels, Hermann Göring, Rudolf Hess, Albert Speer, Martin Bormann und Eva Braun sind bereits in der ZDF-Webseite und App verfügbar.

Die Reihe beginnt mit dem Film über Hitlers Propagandaminister „Goebbels“ (20:15 Uhr; Autor: Alexander Hogh). Er predigte Judenhass und Durchhalteparolen. 1943 forderte Joseph Goebbels den „totalen Krieg“. Er war Hitler bedingungslos ergeben und folgte ihm bis in den Tod, zusammen mit seiner Frau und den sechs Kindern.

Im nächsten Film über „Göring“ (21:00 Uhr; Autorin: Gabriele Rose) erfahren wir von einem der Top-Nazis. Göring war maßgeblich am Aufstieg Hitlers beteiligt. Er gründete die Gestapo und nahm viele Funktionen im NS-Staat ein. Göring bereicherte sich schamlos an jüdischem Eigentum. Bis zu seiner Verurteilung zum Tode zeigte er keine Spur von Reue oder Einsicht.

Rudolf Hess war Hitlers Stellvertreter in der NSDAP. 1941 flog er ohne Hitlers Wissen nach Schottland, um Friedensgespräche mit Großbritannien zu führen. Die Folge über „Hess“ (21:45 Uhr; Autor: Elias von Salomon) zeichnet ein anderes Bild, basierend auf aktuellen Forschungen.

Albert Speer – Hitlers Architekt und Rüstungsminister. Nach dem Krieg gibt er sich reumütig und unwissend. Ist er wirklich der „gute Nazi“ oder einer der größten Lügner der NS-Zeit?

ZDFinfo-Dokureihe: »Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat«

Der Film über Hitlers Architekt und Rüstungsminister „Speer“ (22:30 Uhr; Autoren: Andreas Köller und Felix von Rautenberg) zeigt, wie Speer mit Lügen ein Todesurteil im Nürnberger Kriegsverbrecherprozess vermied.

Die letzten beiden Folgen konzentrieren sich auf „Bormann“ (23:15 Uhr; Autoren: Felix von Rautenberg und Andreas Köller) und „Eva Braun“ (24:00 Uhr; Autorin: Dagmar Gallenmueller). Martin Bormann erhielt 1943 den Titel „Sekretär des Führers“. Er kontrollierte den Zugang zu Hitler und die Finanzen der Partei. Zudem baute er den Obersalzberg zur zweiten Machtzentrale aus und forderte die Bekämpfung der Kirchen.

Eva Braun war Hitlers heimliche Geliebte. Lange galt sie als unschuldige Frau an der Seite männlicher NS-Täter. Neuere Forschungen zeigen jedoch, dass Eva Braun Antisemitin und Mitwisserin war.

Textquelle: ZDF // Bildquellen: ZDF / imago54369470(Goering), [M] Tobias Lenz, Autorenkombinat, imago (7)/ [M] Tobias Lenz, imago773070932(Speer)


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch