Comedy-Drama-Serie »Video Nasty« katapultiert Euch nach 1985

Video Nasty

Ab dem 22. Mai 2025 bietet die ARD Mediathek eine neue Serie an: „Video Nasty“ (WDR). Diese sechsteilige Comedy-Drama-Serie entführt die Zuschauer ins Jahr 1985. Sie verbindet Coming-of-Age-Elemente, Krimi und eine Hommage an legendäre Horrorfilme der Siebziger und Achtziger.

Comedy-Drama-Serie »Video Nasty« katapultiert Euch nach 1985

+++ Sechsteilige Comedy-Drama-Serie in der ARD Mediathek +++ Die Serie basiert auf wahren Begebenheiten +++ Initiative erweitert das ARD-Angebot um irische Co-Produktionen mit der BBC +++
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN / Video Nasty

Die Handlung dreht sich um drei Teenager aus Dublin. Sie teilen eine Leidenschaft für verbotene Horror-Videos, die „Video Nasties“. In Irland und Großbritannien gelten diese als jugendgefährdend. Bei der Suche nach einem letzten VHS-Tape geraten sie in eine Mordermittlung. Plötzlich sind sie die Hauptverdächtigen. Es folgt eine turbulente Reise voller schwarzem Humor und skurriler Situationen.

„Video Nasty“ basiert auf wahren Begebenheiten und spielt im Jahr 1985. Zu dieser Zeit erreichte die Video-Nasties-Panik in Großbritannien und Irland ihren Höhepunkt. Viele Horrorfilme wurden damals als jugendgefährdend eingestuft und verboten. Die Serie thematisiert diese Debatten und verbindet Coming-of-Age-Elemente mit spannenden Thriller-Aspekten. Historische Ereignisse und Zensurdebatten dieser Zeit dienen als Inspiration.

Die sechs 30-minütigen Folgen gehören zur Initiative „FabFiction“. Diese Initiative erweitert das ARD-Angebot um irische Co-Produktionen mit der BBC. „FabFiction“ wurde 2022 von NDR, SWR und WDR gegründet. Ziel ist es, international produzierte High-End-Serien in der ARD Mediathek zu stärken.

Comedy-Drama-Serie »Video Nasty« katapultiert Euch nach 1985

Das Drehbuch zu „Video Nasty“ stammt von Hugh Travers („Your Mother Should Know“, „Red Rock“). Regie führen Christopher Smith („Spy/Master“, „Triangle“) und Megan K. Fox („Too Good to be True“). In den Hauptrollen spielen Justin Daniels Anene (Billy), Cal O’Driscoll (Con) und Leia Murphy (Zoe). Weitere Rollen übernehmen Valerie O’Connor, Declan Rodgers, Emmanuel Ighodaro und Oliver Finnegan.

„Video Nasty“ ist eine Produktion von BBC Northern Ireland, BBC Three und weiteren Partnern. Der WDR arbeitet für die ARD mit Coimisiún na Meán zusammen. Verantwortlicher Redakteur ist Frank Tönsmann (WDR). Die Dreharbeiten fanden von April bis Mai 2024 in Irland und Nordirland statt, hauptsächlich in der Nähe von Monaghan.

Alle sechs Folgen von „Video Nasty“ (jeweils 30 Minuten) sind ab 22. Mai 2025 in der ARD Mediathek abrufbar

Textquelle: ARD // Bildquelle: WDR/Deadpan Pictures/Bernard Walsh, Deadpan Pictures/Madeline Mulqueen


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch