+++ ZDF-Reportage „37°Leben“ über Einsamkeit +++ Die Sendung mit Untertiteln +++
Viele junge Menschen, wie Luis (32) und Marie (23), fühlen sich einsam. Trotz sozialer Netzwerke und Freundeskreis empfinden sie trotzdem Leere. Welche Wege führen aus dieser Einsamkeit? Diese Frage beantwortet die „37°Leben“-Reportage „Einsamkeit – Zwischen Likes und Leere“. Die Reportage ist ab Freitag, 11. April 2025, um 8:00 Uhr im ZDF streambar. Am Sonntag, 13. April 2025, wird sie um 9:03 Uhr im Fernsehen ausgestrahlt.
Zwischen Likes und Leere: Reportage über Einsamkeit

Marie hat enge Freundinnen, doch ihr fehlt die Nähe eines Partners. Beim Knüpfen neuer Kontakte stößt sie auf Unverbindlichkeit. Ihre Gefühle teilt sie in Reels und Poetry-Slams. Sie sagt: „Ich habe akzeptiert, dass diese Gefühle da sind. Ich arbeite daran, gut damit umzugehen.“ Mit ihrer Offenheit möchte sie anderen Mut machen und zeigen, dass Einsamkeit keine Schwäche ist.
Luis fühlt sich von oberflächlichen Kontakten unerfüllt. Er bemerkt: „Alle posten nur glückliche Gesichter. Das ist nicht real.“ Darum sucht er persönliche Begegnungen. Er geht klettern und zum Yoga, um echte Kontakte zu knüpfen. Luis setzt aktiv auf Offline-Erfahrungen. Zudem betreibt er einen YouTube-Kanal, der sich mit diesen Themen auseinandersetzt. Schafft er es, die Tiefe zu finden, die er sucht?
Die Doku ist ab Freitag, 11. April 2025, 8.00 Uhr, im ZDF zu streamen und am Sonntag, 13. April 2025, 9.03 Uhr, im TV zu sehen.
Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Nora Klein
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN