+++ Frauenpower: Amira Aly, Manuela Wisbeck und Senna Gammour traten gegeneinander an +++
Das Finale der Backshow war eine Achterbahnfahrt für die drei prominenten Hobbybäckerinnen. Jede Bäckerin erlebte große Emotionen, mal von Freude und mal von Enttäuschung geprägt. Am Ende fand ein spannendes Herzschlagfinale statt. Mit Amira Aly, Manuela Wisbeck und Senna Gammour versammelten sich starke Frauen im Finale. Zunächst war völlig unklar, wer triumphieren würde. Amira holte oft die rote Schürze, hatte jedoch einen schlechten Tag im Halbfinale. Sie konnte sich nur glücklich gegen Piere Littbarski durchsetzen.
»Das große Promibacken« 2025: Sie hat gewonnen

Manuela zeigte in jeder Folge gute Leistungen, doch es reichte nie für den Titel „Bäckerin der Woche“. Senna musste anfangs die einfachsten Back-Utensilien kennenlernen, lernte jedoch schnell. Sie überraschte im Halbfinale und erhielt die rote Schürze.
Nach der ersten Back-Challenge „Spiegelnde Schönheiten“ schien Senna ihren Lauf fortzusetzen. Sie erhielt viel Lob von den Juroren Christian Hümbs und Bettina Schliephake-Burchardt. Amira und Manuela dagegen zeigten überraschende Schwächen in ihren Gebäcken. In der technischen Prüfung „Schicke Schnitte“ traf Senna der Fluch der roten Schürze.
Auch interessant:
- »The Bitter Taste«: Deutscher Crossover-Horrorfilm von Guido Tölke
- »Long Way Home« mit Ewan McGregor und Charley Boorman
- #SchleFaZ kehrt mit Staffel 2 zu NITRO und RTL+ zurück
- Alessia Herren bei «Unter uns«
- ESC 2025: Teilnehmer dürfen keine Pride-Flaggen zeigen
Sie verschüttete unwiederbringliche Zutaten und das Zurechtschneiden der Schnitten misslang. Ihr Vorsprung aus der ersten Aufgabe war verloren, und Senna musste das Finale vorzeitig verlassen.
Die rote Schürze schien wirklich verflucht zu sein. Amira Aly war die einzige Promi-Bäckerin, die nach dem Erhalt der Schürze nicht sofort ausschied.
»Das große Promibacken« 2025: Sie hat gewonnen

Das letzte Duell zwischen Amira und Manuela um den Titel „Promibäckerin des Jahres“ trug den Titel „Red Carpet Cake“. Die Finaltorte bestand aus zwei Stockwerken, die jeweils die Persönlichkeit der Bäckerinnen spiegelten.
Die Jury bewertete beide Torten unterschiedlich stark. Christian Hümbs und Bettina Schliephake-Burchardt taten sich schwer mit der Entscheidung. Letztlich gewann Amira Aly mit 19 von 20 Punkten und wurde Promibäckerin des Jahres 2025. Sie erhält den Goldenen Cupcake und 10.000 Euro für einen guten Zweck. Amira holte in dieser Staffel vier Mal die rote Schürze – ein verdienter Sieg, es sei denn, die Schürze hatte tatsächlich einen Fluch.
Nach dem Finale steht das Osterspezial an. „Das große Promibacken – Das Osterspezial“ startet am Mittwoch, 16. April 2025. Es erwarten die Zuschauer Show-Profis und das musikalische Power-Couple Christina und Luca Hänni. Ulla Kock am Brink und Oliver Kalkofe sind ebenfalls dabei. In drei verführerischen Oster-Challenges backen die Teams um den Sieg. Den Gewinner:innen winken 10.000 Euro für einen guten Zweck.
Textquelle: SAT1, Joyn // Bildquelle: Joyn / Claudius PflugJoyn / André Kowalski
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN