Neue ARD-Serie: »Das zweite Attentat«

Das zweite Attentat, Folge 4

Im ARD-Sechsteiler „Das zweite Attentat“ will ein Mann das Attentat auf seinen Vater aufklären. Seine Reise in die Vergangenheit wird zur riskanten Mission. Ein junger Mann verbrachte 20 Jahre im Zeugenschutzprogramm in Athen. Der Hintergrund ist ein tödlicher Anschlag auf seinen Vater. Als seine Mutter an Krebs stirbt, verlässt Alexander Jaromin – gespielt von Noah Saavedra – die Deckung. Er kehrt nach Berlin zurück, um die Wahrheit herauszufinden. Im Nachlass seiner Mutter findet er eine brisante DVD.

Neue ARD-Serie: »Das zweite Attentat«

Neue ARD-Serie: »Das zweite Attentat« +++ Sechsteilige Serie ist eine Reise in die Vergangenheit der Hauptfigur +++ Alle Folgen in der Mediathek +++
ARD/WDR DAS ZWEITE ATTENTAT, FOLGE 6, Regie: Barbara Eder und Philipp Osthus, am Freitag (11.04.25) um 23:50 Uhr im ERSTEN

Die ARD zeigt jeweils drei Folgen der sechsteiligen Miniserie am Mittwoch (9.4.) ab 20.15 Uhr und am Freitag (11.4.) ab 22.30 Uhr. Die Reihe ist zudem in der Mediathek zum Streamen verfügbar. Diese internationale Koproduktion überzeugt mit eindrucksvollen Bildern und spannenden Wendungen. Unter der Regie von Barbara Eder und Philipp Osthus spielen auch Désirée Nosbusch, Torben Liebrecht und Jakob Diehl mit.

Das Drehbuch stammt von Oliver Bottini, Julia Neumann, Benjamin Karalic, Ulf Tschauder und Christoph Darnstädt. Das Autorenteam lässt das Publikum tief in politische Geschehnisse von vor 20 Jahren eintauchen. Die Handlung wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Das bedeutet, dass die Schauspieler immer wieder 20 Jahre jünger gemacht werden müssen.

Für Alexander Jaromin kehren nach dem Tod seiner Mutter traumatische Erinnerungen zurück. Bei dem Attentat auf seinen Vater, einen Bundeswehr-Gebirgsjäger, wurde auch seine Schwester getötet. Damals hieß es, serbische Nationalisten seien die Täter gewesen. Jetzt hat der junge Mann viele Fragen und möchte den Fall neu aufrollen. Plötzlich geht es um den BND, den Irakkrieg und mehr. Jaromin entdeckt, dass es in seiner Familie ein großes Geheimnis gibt.

Neue ARD-Serie: »Das zweite Attentat«

Hauptdarsteller Noah Saavedra sieht seine Figur als jemanden, der alles verloren hat. Am Tiefpunkt findet er die DVD. Diese Spur gibt ihm Rätsel auf und konfrontiert ihn mit der Vergangenheit, weckt aber auch Hoffnung. Er stellt sich seinen traumatischen Erinnerungen und geht auf die Jagd nach den Tätern, wird selbst zum Gejagten. Saavedra sagt: „Alles nimmt eine unerwartete Wendung, mit der Alex nicht gerechnet hat. Er wird vom Überlebenden zum Kämpfer.“

Jeweils drei Folgen der sechsteiligen Miniserie „Das zweite Attentat“ zeigte die ARD am Mittwoch (9.4.) ab 20.15 Uhr sowie am Freitag (11.4.) ab 22.30 Uhr. Zudem steht die Reihe in der Mediathek zum Streamen bereit.

Textquelle: ARD, stern.de // Bildquelle: WDR/EIKON Media GmbH/Marq Riley, WDR/EIKON Media GmbH/Thomas Kost


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch