»Goodbye Deutschland«: Streit zwischen Auswanderern Andreas Robens und Deniz Gülpen

»Goodbye Deutschland«: Streit zwischen Auswanderern Andreas Robens und Deniz Gülpen +++  Verbale Auseinandersetzung zwischen den Insel-Residenten +++ Konflikte in den neuen Folgen +++

»Goodbye Deutschland«: Streit zwischen Auswanderern Andreas Robens und Deniz Gülpen. In der neuen Folge von „Goodbye Deutschland – die Auswanderer“ gibt es heftige Konflikte. Am Freitagabend auf Vox kämpfen die Insel-Residenten verbal. Besonders im Fokus steht der Streit zwischen Deniz Gülpen und den Fitness-Unternehmern Caro und Andreas Robens.

»Goodbye Deutschland«: Streit zwischen Auswanderern Andreas Robens und Deniz Gülpen

Der Zoff begann, als die 55-jährige Single-Mama Deniz über ein neues Date sprach. Nach ihrer Trennung von Sascha Winkels wollte sie sich im Fitnessstudio Irongym in Arenal in Form bringen. Dieses Studio wird von den Robens betrieben.

Es kam zu einem hitzigen Austausch zwischen Deniz und den Bodybuildern Andreas und Caro. Deniz zeigte sich emotional und Tränen flossen. Gegenüber MM sagte sie: „Diese Situation war nicht gestellt. Wäre ich so gut im Schauspielern, wäre ich in Hollywood.“ Der Streit entzündete sich an ihrer Trennung von Sascha Winkels.

Andreas Robens warf Deniz vor, unfair gehandelt zu haben. Er fand ihr Verhalten übertrieben und unangebracht. „Das geht alles nicht. Ich fand das unter aller Sau und fühle mit Sascha,“ sagte der 58-jährige Muskelmann. Schließlich drehte er sich nach dem Streit einfach um und lief weg.

Deniz reagierte emotional und sagte: „Wenn Andreas eine vorgefertigte Meinung hat, können wir das abbrechen. Er kennt mein Privatleben nicht und hat viel durchgemacht.“

Ob es nach diesem Streit zu einer Versöhnung kommt, zeigt sich am Freitagabend um 20:15 Uhr auf Vox. Der Hintergrund: Im November 2024 wurde die Trennung von Deniz und Sascha bekannt. Die beiden waren im Frühjahr 2020 mit großen Plänen auf die Balearen gezogen. Sie wollten ein Restaurant namens „Up Up“ eröffnen und eine Videoproduktionsfirma gründen. Doch trotz ihrer gemeinsamen Erlebnisse blieb das Happy End aus.

Textquelle: Mallorca Zeitung, RTL+ // Bildquelle: RTL+


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch