+++ Ein junger Tenor gewinnt +++ Der fantastische Beitrag aus Estland auf Platz 3 +++ Lahme Show der Deutschen +++
Sorry, das war zu lahm, zu ausdruckslos, zu langweilig. Abor und Tynna traten mit ihrem Song „Baller“ für Deutschland beim ESC in Basel an. Das Geschwister-Duo erreichte den 15. Platz. Kurz nach der Show äußerte sich Stefan Raab dazu. Er hatte laut Focus angekündigt, beim Eurovision Song Contest gewinnen zu wollen. Im Vorentscheid gewannen Abor und Tynna gegen rund 3.000 andere Bewerber. Der Song kam in der Halle gut an. Allerdings war die Begeisterung der Musik-Experten gering. Auch die Zuschauerbewertung war unterdurchschnittlich. Deutschland erreichte mit 151 Punkten den 15. Platz. Der Beitrag von Abor und Tynna wurde nach dem ESC-Auftritt kritisiert – und das zu Recht.
Österreich gewinnt ESC – Stefan Raab äußert sich

Stefan Raab erhielt zwölf Punkte aus der Ukraine. Dies war das erste Mal seit Jahren. Aus Tschechien gab es ebenfalls 12 Punkte. Israel und Serbien vergaben jeweils zehn Punkte. Nach dem ESC äußerte sich Stefan Raab: „Ich übernehme die Verantwortung! Ich verspreche, dass wir gewinnen.“ Er sagte, er zolle den beiden großen Respekt. „Das war ihr größter Auftritt. Sie haben zehn Millionen Streams von Baller erreicht.“ Raab freut sich über zweimal zwölf Punkte und zehn Punkte. Das hat nicht gereicht, bedeutet aber nichts für eine Karriere. Viele Künstler haben nicht gewonnen und hatten dennoch große Karrieren.

Auch interessant:
- 12 Stars bereiten bei »Promi Taste« leckere Löffel zu
- »Aktenzeichen XY… Ungelöst« am 25. Juni 2025
- Thriller-Verfilmung mit Jan Josef Liefers: »Versunkene Gräber«
- Filme in der ARD: »Der Bozen-Krimi: Geheime Bruderschaft«
- Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton: »Smoke«
Österreich gewann den Eurovision Song Contest. Der Hit „Wasted Love“ von JJ brachte 436 Punkte. Israel landete mit 357 Punkten auf Platz zwei. Estland belegte mit 356 Punkten den dritten Platz. Die schwedische Band KAJ, lange Favorit, wurde nur Vierte. Das Finale des Eurovision Song Contest 2025 hatte das Motto „United By Music“. Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer führten durch die Show.
Textquellen: eurovision.tv, focus.de // Bildquelle: eurovision.tv, EBU / Alma-Bengtsson, Corinne Cumming

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN