+++ Spannende Diskussionen und tiefgründige Einblicke in die Gesellschaft zeigen die Bedeutung der Reality-Shows im heutigen Kulturkontext +++
Reality-TV hat sich zu einem popkulturellen Phänomen mit einer riesigen Fangemeinde entwickelt. Die enormen Abrufzahlen der zahlreichen Formate sind ein Beweis dafür. Wer informiert bleiben möchte, hat viel zu tun. Ohne die Beobachtung der Social-Media-Accounts der Reality-Stars ist ein vollständiges Verständnis kaum möglich. Die Beschreibung „Sendepause Fehlanzeige“ passt treffend zu diesem Reality-TV-Kosmos.
Podcast über Reality-TV mit Anja Rützel und Jochen Schropp

Für diejenigen, die auf dem Laufenden bleiben wollen, gibt es nun Unterstützung. Anja Rützel und Jochen Schropp sind das Experten-Duo im Podcast „Sendepause Fehlanzeige“. Jeden Samstag werden sie die Ereignisse der letzten Tage analysieren. Dabei wird dies „nicht vom hohen Ross herunter“ geschehen, wie der Trailer beschreibt. Die erste Folge erscheint am kommenden Wochenende.
Auch interessant:
- 12 Stars bereiten bei »Promi Taste« leckere Löffel zu
- »Aktenzeichen XY… Ungelöst« am 25. Juni 2025
- Thriller-Verfilmung mit Jan Josef Liefers: »Versunkene Gräber«
- Filme in der ARD: »Der Bozen-Krimi: Geheime Bruderschaft«
- Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton: »Smoke«
Anja Rützel ist bekannt für ihre scharfsinnigen Kolumnen im „Spiegel“. Sie bringt ihren einzigartigen Blick auf Formate zwischen Fremdscham und Faszination ein. Jochen Schropp, als Moderator von „Promi Big Brother“, hat ebenfalls Einblicke in diese Produktionen. Der Podcast soll kein reiner Rückblick sein, sondern ein unterhaltsamer Blick auf ein Genre, das zum Mainstream gehört.
„Wir lieben Fernsehen – aber wir akzeptieren es nicht einfach“, sagt Anja Rützel. „Wir zerlegen es mit Freude, streiten und lachen dabei.“ Jochen Schropp ergänzt: „Reality-TV spiegelt oft unsere Gesellschaft wider. Das möchten wir hörbar machen.“
Der Podcast wird von TRZ Media produziert. Dies ist die Podcast-Schmiede von Robin Droemer, Hanna Herbst und Jan Böhmermann.
Textquelle: dwdl.de // Bildquellen: Stock Adobe, SAT.1/Joyn (Titel: Promi Big Brother)
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN