Das wird der Komödien-Sommer 2025

Feste Feiern

Amüsant, komisch und unterhaltsam: Ab Donnerstag, dem 19. Juni 2025, zeigt das ZDF zahlreiche Komödien. Die Filme sind sowohl in der Web- als auch in der App-Version verfügbar.

Darunter befinden sich die Fernsehfilme „Andere Eltern – Die 1. Klasse“, „Die Kinderschwindlerin“ und „Ein ganz großes Ding“. Auch „Familie Bundschuh – Wir machen Camping“, „Feste Feiern“ und „Für immer Freibad“ sind dabei.

Internationales Kino wird ebenfalls präsentiert, zum Beispiel „Der Pfau“ und „Ein Mann namens Otto“. Auch „Madam Annie und ihre Familie“ sowie „Tiny Wedding – Unsere mega kleine Hochzeit“ sind verfügbar.

Das wird der Komödien-Sommer 2025

Ab Donnerstag, 19. Juni 2025, 10.00 Uhr, ein Jahr lang verfügbar in Web und App des ZDF
ZDF: Donnerstag, 24. Juli 2025, 20.15 Uhr

ZDF: Donnerstag, 12. Juni 2025, 20.15 Uhr
Mit Beginn der TV-Ausstrahlung 30 Tage lang verfügbar in Web und App des ZDF

Das wird der Komödien-Sommer 2025

Ab Donnerstag, 22. August 2025, 10.00 Uhr, sechs Monate lang verfügbar in Web und App des ZDF
ZDF: Montag, 25. August 2025, 20.15 Uhr

Ab Donnerstag, 19. Juni 2025, 10.00 Uhr, ein Jahr lang verfügbar in Web und App des ZDF
ZDF: Donnerstag, 7. August 2025, 20.15 Uhr

Ab Donnerstag, 19. Juni 2025, 10.00 Uhr, ein Jahr lang verfügbar in Web und App des ZDF
ZDF: Herbst 2025

ZDF: Sonntag, 29. Juni 2025, 0.50 Uhr
Ab Montag, 30. Juni 2025, 10.00 Uhr, 30 Tage lang verfügbar in Web und App des ZDF

Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF/ Frank Dicks, Marcus Gaertner


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers. Er ist ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch