+++ Bahnbrechende Gründerideen, die nicht nur das Leben von Kindern und Familien bereichern +++ Zukunft der Elternschaft und des Gesundheitsbewusstseins gestalten +++
Ob vegane High-Protein-Fertiggerichte von Schauspieler Steve Windolf, eine nachhaltige Lunchbox oder Frühchenkleidung: Fünf mutige Gründerteams präsentieren ihre Herzensprojekte. Sie treten vor Investoren an, um ihre Ideen vorzustellen und Unterstützung zu erhalten.
Meinmaikämpfer aus Waltershausen
Jennifer (30) und Oliver Tlusteck (33) bieten 120.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile an. Zu den Investoren gehören Janna Ensthaler, Tijen Onaran, Ralf Dümmel, Nils Glagau und Tillman Schulz. Ihre bewegende Geschichte beginnt mit der Frühgeburt ihres Sohnes, der 16 Wochen zu früh auf die Welt kam. Jennifer erklärt, dass jedes zehnte Kind in Deutschland Frühchen ist. Frühgeborene benötigen viel Nähe und körperliche Wärme. Die Eltern müssen sie noch aus dem Inkubator nehmen, um mit ihnen zu kuscheln. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, den empfindlichen Kopf vor Kälte zu schützen. Viele herkömmliche Kleidungsstücke sind für Frühchen nicht geeignet. Daher entstand die Idee zu meinmaikämpfer: spezielle Kleidung und Alltagslösungen für Frühchen und Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Die Löwen zeigen sich berührt von der Idee. Jennifer und Oliver bieten 120.000 Euro für 20 Prozent ihrer Firma.
»Die Höhle der Löwen« – witzige Folge 5

Reflexit aus Bonn
Fovad Karimi (41) und Adrian Göldner (31) bieten 150.000 Euro für 12,5 Prozent der Firmenanteile. Die Löwen sind Dagmar Wöhrl, Tijen Onaran, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Nils Glagau. Reflexit ist ein kompaktes Trainingsgerät zur Vorbeugung und Linderung von Handgelenksschmerzen. Die Gründer haben ein Produkt entwickelt, das mit wenigen Minuten Training pro Tag funktioniert. Es besteht aus zwei Griffen und drei Widerstandsfedern. Die Zielgruppe reicht von Freizeit- und Profisportlern bis zu Büroangestellten. Während die Löwen das Produkt ausprobieren, spüren sie sofort die Wirkung der Muskeln. Die Gründer suchen strategische Unterstützung für den Einzelhandel und Apotheken und bieten 150.000 Euro für 12,5 Prozent der Anteile an.
Auch interessant:
- 12 Stars bereiten bei »Promi Taste« leckere Löffel zu
- »Aktenzeichen XY… Ungelöst« am 25. Juni 2025
- Thriller-Verfilmung mit Jan Josef Liefers: »Versunkene Gräber«
- Filme in der ARD: »Der Bozen-Krimi: Geheime Bruderschaft«
- Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton: »Smoke«
Patron aus Pfronten
Raphael Vogler (32) und Martin Säckl (32) bieten 100.000 Euro für sieben Prozent der Firmenanteile an. Die Löwen sind Tijen Onaran, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Nils Glagau und Tillman Schulz. Die Gründer möchten Natur ohne Müll genießen. Ihr Start-up Patron setzt sich mit einer Edelstahl-Lunchbox und Aufräumaktionen für den Umweltschutz ein. Über 50.000 Menschen haben an ihren Aktionen teilgenommen und über 20 Tonnen Müll gesammelt. Um eine plastikfreie Natur zu schaffen, haben die Gründer die multifunktionale Lunchbox entwickelt. Diese kann sich mithilfe eines patentierten Verschlussmechanismus in einen Tisch verwandeln. Mit bereits über einer Million Euro Umsatz wollen sie nun weiter wachsen und bieten 100.000 Euro für sieben Prozent ihrer Anteile an.
»Die Höhle der Löwen« – witzige Folge 5

KRAFTFUTTER aus Berlin
Steve Windolf (42) und Konrad Geiger (55) suchen 150.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile. Dagmar Wöhrl, Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Tillman Schulz sind die Investoren. Steve Windolf bringt mit bunten Schweißbändern und Vokuhila-Perücken 80er-Fitness-Feeling auf die Bühne. Seine Idee für KRAFTFUTTER entstand während der Dreharbeiten zu einem Mittelalterfilm. Er wollte beim Muskelaufbau gesunde und proteinreiche Mahlzeiten anbieten. KRAFTFUTTER sind vegane High-Protein Meals aus Linsen, Erbsen und Sonnenblumenkerne. Die Tiefkühlgerichte sorgen für hitzige Diskussionen unter den Investoren.
Eve App aus Stuttgart
Nicola Bück und Philippe Orner bieten 40.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile an. Löwen sind Janna Ensthaler, Tijen Onaran, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Nils Glagau. Ihre Eve-App soll das Nachtleben sicherer machen. Die Idee basiert auf eigenen Erfahrungen, besonders für Frauen, die sich oft unsicher fühlen. Die App begleitet Nutzer von der Bar bis nach Hause und erkennt Notfallsituationen. Sie enthält eine Liste von Safe Places, die Unterstützung bieten. Mit 40.000 Euro wollen die Gründer die App weiterentwickeln und in weitere Städte expandieren.
Folge 5 am 26. Mai, 20:15 Uhr bei VOX und bereits seit dem 19. Mai, ab 20:15 Uhr auf RTL+
Textquelle: RTL+ // Bildquelle: RTL / Bernd-Michael Maurer
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN