+++ Dreiteilige Dokuserie von Grimme-Preisträger Hauke Wendler und Lisa Maria Hagen +++
Noch vor einigen Jahren lagen die Grünen in Umfragen bei bis zu 28 Prozent. Im Kampf gegen den Klimawandel galten sie als Hoffnungsträger und waren für viele Jüngere die einzige wählbare Partei. Heute, nur eine Bundestagswahl später, liegt die Partei bei 11,6 Prozent. Sie muss als Sündenbock für ein politisches System herhalten, das immer mehr Deutsche ablehnen.
»frontal«-Dokuserie über Aufstieg und Krise der Grünen

Was steckt hinter dem Absturz von Bündnis 90/Die Grünen? Was ist aus den Zielen der Gründer-Generation geworden, die das Land verändern wollte? Und wo stehen die Grünen in diesen unsicheren Zeiten? Die „frontal“-Dokuserie „Die Grünen – Aufstieg und Krise einer deutschen Partei“ geht diesen Fragen nach. Sie ist ab Dienstag, den 20. Mai 2025, um 10.00 Uhr in der Web- und App-Version des ZDF zu sehen.
Für diese dreiteilige Dokuserie haben die Grimme-Preisträger Hauke Wendler und Lisa Maria Hagen mit vielen wichtigen Persönlichkeiten aus 45 Jahren Grünen-Geschichte gedreht. Dazu gehören Lukas Beckmann, Renate Künast, Winfried Kretschmann, Joschka Fischer, Jutta Ditfurth, Annalena Baerbock, Ricarda Lang und Felix Banaszak.
Auch interessant:
- 12 Stars bereiten bei »Promi Taste« leckere Löffel zu
- »Aktenzeichen XY… Ungelöst« am 25. Juni 2025
- Thriller-Verfilmung mit Jan Josef Liefers: »Versunkene Gräber«
- Filme in der ARD: »Der Bozen-Krimi: Geheime Bruderschaft«
- Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton: »Smoke«
Die „frontal“-Dokuserie nutzt Rohmaterial aus 18 langen, ruhigen Interviews. In politischen Zeiten wie diesen mangelt es nicht an peppigen Bildern, sondern an Argumenten und Hintergrundwissen. Die Interviews wurden jeweils mit drei Kameras gefilmt und geben den Protagonisten Raum, tief in die Geschichte ihrer Partei einzutauchen. Diese persönlichen Erinnerungen werden mit Film- und Fotomaterial aus 60 Jahren Bundesrepublik aufwendig in Szene gesetzt. In der Montage entstehen neue Bezüge und Zusammenhänge.
Der Dreiteiler hatte seine Premiere am 13. Mai 2025 beim renommierten DOK.fest München. Er schildert die Geschichte einer unbequemen Partei, die das Land und sich selbst verändert hat. Auf dem Internationalen Dokumentarfilmfestival wurde gesagt, die Produktion bietet „ein spannendes, vielschichtiges Bild der deutschen Parteienlandschaft, das weit über die Grünen hinausweist.“
Die Doku ist zu sehen seit Dienstag, 20. Mai 2025, in Web und App des ZDF
Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF/dpa/ [M] gomie, WDR/Thomas Kierok
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN