ZDF-Doku über Trump und den »Staatsstreich der Tech-Oligarchen«

ZDF-Doku über Trump und den »Staatsstreich der Tech-Oligarchen«. Atemlos verfolgt die Welt die Politik der Abrissbirne unter US-Präsident Donald Trump. Diese betrifft Traditionsbrüche, Stellungswechsel und Widersprüche. Die Dokumentation von Claus Kleber und Angela Andersen mit dem Titel „Trump und das Silicon Valley – Staatsstreich der Tech-Oligarchen“ beleuchtet, was die USA in eine neue Welt treibt. Sie ist am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, um 10.00 Uhr im ZDF-Streaming-Portal und um 22.15 Uhr im ZDF-Programm zu sehen.

ZDF-Doku über Trump und den »Staatsstreich der Tech-Oligarchen«

ZDF-Doku über Trump und den »Staatsstreich der Tech-Oligarchen«
Trump und die Tech-Bosse: 500 Milliarden für Künstliche Intelligenz – Von links: Präsident Trump, Sam Altman, Masayoshi Son (Softbank), und Larry Ellison (Oracle) am 21.01.2025 bei der Ankündigung des Stargate Projekts.

Das Konzept „Flood the Zone with Shit“, ausgerufen von Trump’s Berater Steve Bannon, zeigt Wirkung. Öffentlichkeit und Medien kommen nicht mehr hinterher. Sie schaffen es nicht, Falschbehauptungen, Gesetzesbrüche und Dummheiten umfassend zu beleuchten. Während die MAGA-Maschinerie weiterläuft, haben digitale Revolutionäre, meist Männer, die Trump-Administration besetzt. Vize-Präsident JD Vance steht an der Spitze und sorgt dafür, dass alle Beschränkungen für ihre Unternehmen fallen.

Projekte wie Kryptowährungen und der Einsatz künstlicher Intelligenz sollen die USA zur Übermacht des 21. Jahrhunderts machen. Andernfalls, so das Argument, wird China diese Position einnehmen.

Alles muss mit Hypergeschwindigkeit geschehen, wie Elon Musk vorgemacht hat. Innehalten, Nachdenken und gesellschaftliche Leitplanken sind für die Silicon-Valley-Männer ein Hindernis. Ethik und moralische Bedenken, etwa gegen Eugenik, sind aus ihrer Sicht für Feiglinge. Die westliche Welt soll ihre Abneigung gegen autokratische Führer überwinden. Viele Unternehmer im Silicon Valley empfinden Demokratie als zu langsam. Sie wollen die USA wie ihre Unternehmen führen, unter einem machtvollen Anführer. Widerstand dagegen hat sich bisher nicht formiert. Stattdessen blicken Mahner aus Medien, Universitäten und NGOs hoffnungsvoll nach Europa. Dort könnte ihr Amerika ein Vorbild finden.

Angela Andersen und Claus Kleber haben wiederholt für das ZDF über den „Tsunami an Innovation“ aus dem Silicon Valley berichtet. Bei ihrer Reise durch die „Schöne Neue Welt“ treffen sie auf alarmierte Mahner. Diese betonen, dass es noch nicht zu spät sei, die Dinge ans Licht zu bringen und den Kurs zu ändern.

„Trump und das Silicon Valley – Staatsstreich der Tech-Oligarchen“ – zu sehen am Donnerstag, 22. Mai 2025, ab 10.00 Uhr im Streaming-Portal des ZDF und ab 22.15 Uhr im ZDF-Programm

Textquelle: ZDF // Bildquellen: ZDF / Gina M Randazzo / HAIYUN JIANG/The NewYorkTimes/Re


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch