Doku über Zuckeralternativen: Sind Agavendicksaft, Stevia und Xylit wirklich so toll?

Doku über Zuckeralternativen: Sind Agavendicksaft, Stevia und Xylit wirklich so toll?

Doku über Zuckeralternativen: Sind Agavendicksaft, Stevia und Xylit wirklich so toll? Sie versprechen Süßes ohne Reue: Agavendicksaft, Stevia, Xylit, Erythrit und andere. Was steckt hinter dem Hype um diese Alternativen? Sind sie gesund und unbedenklich für Mensch und Umwelt? Filmemacherin Judith Paland untersucht dies in „Zuckeralternativen – Genuss mit Beigeschmack“.

Doku über Zuckeralternativen: Sind Agavendicksaft, Stevia und Xylit wirklich so toll?

Doku über Zuckeralternativen: Sind Agavendicksaft, Stevia und Xylit wirklich so toll?
Logo „planet e“

Pestizide, Energiekosten und Umweltzerstörung stehen im Fokus. Herkömmlicher Zucker trägt zur Karies, Adipositas und Diabetes bei. Doch auch die Alternativen bringen ihre Probleme mit sich. Die versprochenen Gesundheitsvorteile bleiben oft aus. Zudem schädigen Pestizide und intensiver Anbau die Umwelt. Dies führt zu hohen Energiekosten.

Agavendicksaft ist ein beliebtes Ersatzprodukt. Die Agaven stammen vor allem aus Mexiko. Der Anbau erfolgt in großen Monokulturen, was die Böden auslaugt und Erosion verursacht. Agaven blühen nach sieben bis 15 Jahren und können sich fortpflanzen. Dies ist wichtig für die Artenvielfalt. Allerdings wird die industrielle Landwirtschaft in Mexiko dieser Zeitspanne nicht gerecht. Die Pflanzen werden schnell hochgezogen und nach fünf Jahren geerntet. Gut für den Profit – schlecht fürs Ökosystem.

Die Transportwege für alternative Süßungsmittel sind lang. Agavendicksaft kommt aus Mexiko, Dattelsirup aus Tunesien, Reissirup aus Thailand und Kokosblütenzucker aus Indonesien. Auch Xylit und Erythrit werden größtenteils in China produziert. Hier kann heimischer Zucker aus der Zuckerrübe punkten.

Gibt es nachhaltige und gesunde Zuckeralternativen? Es gibt vielversprechende Ansätze. An der Uni Bonn forschen Wissenschaftler an einem süßen Ballaststoff. Dieser könnte günstig produzierbar sein, weniger Kalorien enthalten und die Darmflora unterstützen. Zudem könnte er helfen, den weltweiten Ballaststoffmangel zu bekämpfen.

Die Sendung „Zuckeralternativen – Genuss mit Beigeschmack“ wird mit Untertiteln angeboten.

Die Sendung läuft am Freitag, 23. Mai 2025, um 9.00 Uhr im ZDF und am Sonntag, 25. Mai 2025, um 15.45 Uhr

Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Stefan Spoo / Ghostcat Medienproduktion GmbH, Superblak


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch