»Love, Death & Robots«: Staffel 4 begeistert die Fans

Love, Death & Robots

Die beliebte Anthologie-Serie „Love, Death & Robots“ startet mit ihrer vierten Staffel. Die Fans zeigen bisher keine Ermüdung. Die gefeierte Netflix-Serie vereint erneut Sci-Fi, Horror, Comedy und Fantasy. Nur wenige Tage nach dem Release hat sich Volume 4 in den Streaming-Charts etabliert.

»Love, Death & Robots«: Staffel 4 begeistert die Fans

„Love, Death & Robots“ ist eine animierte Anthologie-Serie. Jede Folge erzählt laut kino.de eine abgeschlossene Geschichte. Die Genres reichen von Science-Fiction über Horror bis zu Comedy.

Die Themen drehen sich um Liebe, Tod und Technologie. Oft werden dystopische oder spekulative Zukunftsvisionen behandelt. Die visuelle Umsetzung variiert stark. Einige Episoden nutzen fotorealistisches CGI, andere setzen auf 2D-Animation oder stilisierte Techniken. Der Tonfall reicht von brutal und düster bis satirisch und verspielt.

Alle Folgen neigen dazu, gesellschaftliche, ethische oder technologische Fragen provokant zu thematisieren. Verschiedene Teams aus aller Welt produzieren jede Episode. So entsteht eine große stilistische und erzählerische Vielfalt. Die Serie richtet sich an ein erwachsenes Publikum.

„Love, Death & Robots“ wurde von Tim Miller entwickelt. David Fincher, laut kino.de bekannt aus „Fight Club“, ist Co-Produzent. Zu Beginn der News findet ihr den Trailer zu den neuen Folgen.

Die Reaktionen zur Serie sind positiv. Besonders die Fachpresse ist begeistert. Das zeigen die 89 % Zustimmung auf Rotten Tomatoes. Auch das Publikum ist mit 74 % zufrieden mit den bisherigen Staffeln.

Textquellen: Netflix, kino.de // Bildquelle: Netflix


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch