+++ Dystopische Action mit mörderischer Intensität +++ Eine filmische Legende, die lange im Schatten stand +++
Streaming-Tipp: Quentin Tarantino feiert diesen kultigen Ex-Index-Film. Quentin Tarantino sagte einst: „Wenn es jemals einen Film gab, den ich gemacht hätte, wäre es dieser.“ Seine Begeisterung für „Battle Royale“ ist nachvollziehbar. Der Film ist jetzt uncut verfügbar! Viele kennen Chiaki Kuriyama als O-Ren Ishiis Bodyguard in „Kill Bill“. Bereits in jungen Jahren eroberte die Schauspielerin Hollywood, vor allem durch „Battle Royale“.
Streaming-Tipp: Quentin Tarantino feiert diesen kultigen Ex-Index-Film
Tarantino zählt diesen Film zu seinen absoluten Favoriten. Im Jahr 2009 bezeichnete er ihn als den besten Film der letzten zwei Jahrzehnte. Lange konnte man die brutale Metzelorgie in Deutschland nicht in voller Länge sehen. Kinji Fukasakus Film gilt laut filmstarts.de als Wegbereiter für „Die Tribute von Panem“ und beeindruckt mit brutalen Gewaltspitzen.
„Battle Royale“ wurde in Deutschland nicht nur indiziert, sondern auch teilweise beschlagnahmt. Nun hat der Film das grüne Licht von der FSK erhalten. Die Uncut-Version hat laut filmstarts.de jetzt eine Altersfreigabe ab 18 Jahren. Endlich kann man diesen Kultfilm der frühen 2000er auf DVD, Blu-ray und sogar im 4K-Mediabook erwerben.
Im Streaming ist die Uncut-Version in einigen Kanälen verfügbar. Wenn ihr mehr wollt, schaut euch die Fortsetzung „Battle Royale 2“ an. Aber Vorsicht: Das Original bleibt unerreicht.
„Battle Royale“ – der dunkle Bruder der „Hunger Games“
Die „Hunger Games“-Saga wurde ein großes Kino-Phänomen. Fans des japanischen Kinos erinnern sich jedoch stark an „Battle Royale“. Der Film zeigt ein Chaos in Japan, in dem die Gewalt an Schulen überhandnimmt. Um dem entgegenzuwirken, setzt die Regierung jährlich eine Schulklasse auf einer verlassenen Insel aus.
Auch interessant:
- 12 Stars bereiten bei »Promi Taste« leckere Löffel zu
- »Aktenzeichen XY… Ungelöst« am 25. Juni 2025
- Thriller-Verfilmung mit Jan Josef Liefers: »Versunkene Gräber«
- Filme in der ARD: »Der Bozen-Krimi: Geheime Bruderschaft«
- Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton: »Smoke«
Die Schüler müssen nun am Battle Royale teilnehmen. Mit Waffen ausgestattet, erleben sie einen dreitägigen Überlebenskampf. Der Film inspiriert auch „Squid Game“-Macher Hwang Dong-hyuk. „Battle Royale“ stellt die Frage: Was würde ich in so einer Situation tun?
Streaming-Tipp: Quentin Tarantino feiert diesen kultigen Ex-Index-Film
Der Film ist provokant und kompromisslos. Er zeigt laut filmstarts.de die Abgründe der menschlichen Seele und sorgt für verstörende Momente. Dabei bringt er auch witzige Szenen, die jedoch schnell verstummen.
Stark besetzt ist das Ensemble, besonders Chiaki Kuriyama und der großartige Takeshi Kitano. In Deutschland wurde Kitano durch „Takeshi’s Castle“ berühmt. Heute wird er auch als gefeierter Schauspieler und Regisseur geschätzt.
Es gab immer wieder Pläne für ein US-Remake von „Battle Royale“. Diese wurden jedoch nie realisiert. 2006 sicherten sich die Produzenten Neil Moritz und Roy Lee die Rechte dazu. Doch ein Massaker an der Universität in Virginia gefährdete das Projekt. Bald darauf erschien das erste „Panem“-Buch. Der große Erfolg des Romans ließ die Produzenten glauben, ihre Adaption würde als Rip-off wahrgenommen. Auch ein Serien-Remake, an dem der US-Sender CW 2012 arbeitete, kam nie zustande.
Textquelle: filmstarts.de // Bildquelle: KI (Titelbild: Symbolbild)
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN