Pop- und Rockstars begeben sich auf Weltreise: »Song Trip«

Pop- und Rockstars begeben sich auf Weltreise: »Song Trip«

Deutsche Pop- und Rockstars begeben sich auf eine Weltreise, um neue Kulturen und Musikstile zu entdecken. Max Giesinger reist in die Mongolei, LEA nach Trinidad und Tobago, die Band Juli nach Marokko. Das Rap-Kollektiv 01099 besucht Albanien, während Alice Merton nach Island fliegt.

Pop- und Rockstars begeben sich auf Weltreise: »Song Trip«

Der Cast von „Song Trip“ von links oben: Alice Merton, LEA, 01099, unten: Max Giesinger und die Band Juli

In der sogenannten Watch Party kommentieren die Künstler ihre Reisen und die Erfahrungen der anderen aus der Retrospektive. Alle Sendungen werden mit Untertiteln angeboten. „Song Trip“ ist gelebter Kulturaustausch auf Augenhöhe. Es bietet spannende Einblicke in das Unbekannte. So authentisch kann man bekannte Musiker meist nicht außerhalb ihrer Komfortzone erleben.

Die Künstler gehen auf dieses Experiment ein und eröffnen neue Perspektiven auf sich und ihre Musik. Emotional und behutsam erzählt, ist „Song Trip“ gleichzeitig spannend und unterhaltsam. Dieses Format macht Kultur leicht zugänglich. Die Stärke der fünfteiligen Reihe liegt in ihrer Vielseitigkeit. Sie kann als Reiseformat, Musikformat oder Fanerlebnis wahrgenommen werden.

Die Dreharbeiten fanden in der Mongolei, Trinidad und Tobago, Marokko, Albanien und Island statt. Jede Folge fängt die besondere Atmosphäre der jeweiligen Länder ein. Respektvoller Umgang mit anderen Kulturen zeichnet das Format aus. Lokale Artists sind ein zentraler Bestandteil der Sendung und aktiv am Entstehungsprozess der Songs beteiligt.

  • Freitag, 4. Juli 2025, 23.45 Uhr, „Song Trip: Max Giesinger x Mongolei“
  • Freitag, 11. Juli 2025, 23.30 Uhr, „Song Trip: LEA x Trinidad und Tobago“
  • Freitag, 18. Juli 2025, 23.45 Uhr, „Song Trip: Juli x Marokko“
  • Freitag, 25. Juli 2025, 23.30 Uhr, „Song Trip: 01099 x Albanien“
  • Freitag, 1. August 2025, 23.30 Uhr, „Song Trip: Alice Merton x Island“

Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF und Marcel Nestler, Buerobungalow, Korbinian Maier, Paul Meckes, Amélie Siegmund / [M] Veronika Geier


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch