+++ Neue Impulse für die Primetime: ntv Talks mit Pinar Atalay und Nikolaus Blome +++ Starke journalistische Formate stärken die politische Berichterstattung in Berlin +++
RTL optimiert seinen Audience Flow zur Primetime. „RTL Direkt“ wird am 23. Juli 2025 nach vier Jahren eingestellt. Die Moderatorin Pinar Atalay bleibt im Team von „RTL Aktuell“. Sie wird aktiv an neuen Formaten mitarbeiten. Ab Herbst beginnt sie mit einem ntv Talk.
Primetime wird angepassst: RTL beendet »RTL Direkt«

Inga Leschek, Chief Content Officer von RTL Deutschland, erklärt: „Die News-Berichterstattung spielt eine zentrale Rolle für unseren Erfolg. Mit der Optimierung reagieren wir auf massive Nutzungsveränderungen.“ Der Wettbewerb um die Zuschaueraufmerksamkeit ist intensiver denn je. Dies macht es wichtig, Umschaltpunkte zu reduzieren. So können wir die Verweildauer der Zuschauer erhöhen.
Liveberichterstattung wird für das lineare TV immer wichtiger. Ereignisse wie die Beerdigung von Papst Franziskus oder die Wahl des Bundeskanzlers verlangen ausführliche Berichterstattung. Um unsere Ressourcen zu bündeln, müssen wir RTL im Wettbewerb mit den Öffentlich-Rechtlichen stärken. Daher haben wir beschlossen, „RTL Direkt“ zur Sommerpause einzustellen.
Martin Gradl, Geschäftsführer von RTL NEWS & ntv, sagt: „Wir danken dem gesamten Team von „RTL Direkt“ für ihre Arbeit. In den letzten vier Jahren haben sie die Sendung erfolgreich etabliert.“ Die Einstellung von „RTL Direkt“ führt leider auch zur Trennung von geschätzten Kolleginnen und Kollegen in Berlin.
Auch interessant:
- 12 Stars bereiten bei »Promi Taste« leckere Löffel zu
- »Aktenzeichen XY… Ungelöst« am 25. Juni 2025
- Thriller-Verfilmung mit Jan Josef Liefers: »Versunkene Gräber«
- Filme in der ARD: »Der Bozen-Krimi: Geheime Bruderschaft«
- Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton: »Smoke«
Wir bedauern dies sehr und sind dankbar für ihren Einsatz. Wir werden nach Alternativen suchen oder sie bei der Jobsuche unterstützen. Zudem werden wir mit dem Talk von Pinar Atalay und einem weiteren Talk von Nikolaus Blome den politischen Standort Berlin stärken.
Textquelle: RTL // Bildquelle: RTL / Andreas Friese
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN