True Crime: »Cold Case: Die Tylenol-Morde«

True Crime: »Cold Case: Die Tylenol-Morde«

Die fesselnde dreiteilige Dokuserie „Cold Case: Die Tylenol-Morde“ wird von Yotam Guendelman und Ari Pines inszeniert. Sie haben zuvor an „Schatten der Wahrheit“ und „Buried“ gearbeitet. Der ausführende Produzent Joe Berlinger ist bekannt für „Cold Case: Wer ermordete JonBenét Ramsey?“ und „Selbstporträt eines Serienmörders“.

True Crime: »Cold Case: Die Tylenol-Morde«

Die Serie beleuchtet ein erschütterndes Verbrechen, das das Vertrauen in die Sicherheit von Alltagsmarken erschütterte. 1982 in Chicago sterben mindestens sieben Menschen, nachdem sie mit Zyanid versetztes Tylenol eingenommen haben. Es folgt eine landesweite Panik und eine der größten strafrechtlichen Ermittlungen der USA.

War ein Drahtzieher für diese schrecklichen Todesfälle verantwortlich? Oder ist der Hauptverdächtige nur ein Sündenbock in einer dunklen Verschwörung? Die Serie bietet neue Einblicke in den Fall, der das meistverkaufte Medikament der Welt in ein furchterregendes Symbol verwandelte. Dieser Vorfall hat unser Vertrauen in die Inhalte unserer Medizinschränke für immer verändert.

Die Dokuserie läuft seit 26. Mai 2025 bei Netflix

Textquelle: Netflix // Bildquelle: Netflix


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch