+++ Düsterer Humor trifft auf absurde Realität, jede Episode entfaltet eine unerwartete Wendung +++ Tom Segura führt durch bizarre Welten voller Chaos und skurriler Charaktere +++ Jetzt bei Netflix +++
In der Netflix-Serie „Bad Thoughts“ setzt ein Comedian seine düstersten Gedanken um. Hier prallen Komik und Horror zusammen. Tom Segura inszeniert eine Anthologie-Serie voller Kurzgeschichten. Sie sprengen die Grenzen des guten Geschmacks. Hier sind alle Infos zu „Bad Thoughts“.
Tom Segura ist bekannt für seinen schwarzen Humor. Mit dieser Serie bringt er seine abgründigsten Ideen auf den Bildschirm. In sechs unabhängigen Episoden nimmt er Dich mit in bizarre Welten. Dort ist nichts so, wie es scheint.
»Bad Thoughts«: Wenn schwarzer Humor auf bizarre Realität prallt


Jede Folge von „Bad Thoughts“ erzählt eine eigene Geschichte. Tom Seguras charakteristischer Humor inspiriert die Episoden. Alltägliche Situationen eskalieren schnell. Sie enden oft in absurden Missverständnissen, Chaos und Gewalt.
Die Serie behandelt laut vodafone.de Moral, Beziehungen und gesellschaftliche Tabus. Dies geschieht oft auf kontroverse Weise. Segura ist nicht nur Produzent, sondern auch Hauptdarsteller. In jeder Episode schlüpft er in eine neue Rolle.
Erste Reaktionen zeigen, dass die Serie nichts für schwache Nerven ist. Sie bietet schwarzen Humor, bittere Satire und psychologischen Horror. „Bad Thoughts“ zielt darauf ab, zum Nachdenken und Lachen anzuregen.
Besetzung von Bad Thoughts
Tom Segura spielt verschiedene Charaktere. Der 1979 geborene Comedian ist das kreative Mastermind. Er hat sich mit unverblümtem Humor einen Namen gemacht. Bekannt ist er für Specials wie „Disgraceful“ und „Ball Hog“. Außerdem betreibt er den Podcast „Your Mom’s House“ mit seiner Frau.
Auch interessant:
- 12 Stars bereiten bei »Promi Taste« leckere Löffel zu
- »Aktenzeichen XY… Ungelöst« am 25. Juni 2025
- Thriller-Verfilmung mit Jan Josef Liefers: »Versunkene Gräber«
- Filme in der ARD: »Der Bozen-Krimi: Geheime Bruderschaft«
- Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton: »Smoke«
»Bad Thoughts«: Wenn schwarzer Humor auf bizarre Realität prallt
Shea Whigham, 1969 in Florida geboren, ist ebenfalls dabei. Er wurde durch „Boardwalk Empire“ und „True Detective“ bekannt. In „Bad Thoughts“ bringt er seine Erfahrung im düsteren Drama ein.
Rob Iler, bekannt aus „Die Sopranos“, kehrt nach einer Auszeit zurück. Der Schauspieler und Comedian Kirk Fox tritt auch in mehreren Episoden auf. Er ist ein langjähriger Freund von Tom Segura.
Daniella Pineda, bekannt aus „Jurassic World: Fallen Kingdom“, hat ebenfalls eine Rolle. Sie ist aktuell im Action-Thriller „The Accountant 2“ zu sehen.
Weitere Schauspieler:innen im Ensemble:
- Dan Stevens („Downton Abbey“, „Legion“)
- Rossy de Palma („Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“)
- Mister V („Banger“)
„Bad Thoughts“ feierte am 13. Mai 2025 Premiere auf Netflix. Alle sechs Episoden wurden gleichzeitig veröffentlicht
Textquellen: Netflix, vodafone.de // Bildquelle: Netflix
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN