»Goodbye Deutschland«: Rosenkrieg in Südafrika

»Goodbye Deutschland«: Streit zwischen Auswanderern Andreas Robens und Deniz Gülpen +++  Verbale Auseinandersetzung zwischen den Insel-Residenten +++ Konflikte in den neuen Folgen +++

Kampf um die Farm und das Sorgerecht: Bei Marie und Olaf Heidtke, bekannt aus „Goodbye Deutschland!“, sind die Fronten verhärtet. In der aktuellen VOX-Dokusoap erzählen beide ihre Sicht der Geschichte und ihre Zukunftspläne.

»Goodbye Deutschland«: Rosenkrieg in Südafrika

»Goodbye Deutschland«: Rosenkrieg in Südafrika

Die Warnungen des Ehepaars Kathrin und Thommy aus der vorherigen Folge sind noch präsent. Sie betonten, dass nur stabile Beziehungen die Belastungen einer Auswanderung überstehen können. In dieser Episode wird das Beispiel einer gescheiterten Liebe gezeigt: Marie (42) und Olaf Heidtke (56) können nicht mehr miteinander.

Olaf klagte mit Tränen in den Augen: „Es geht nie um mich, nur um die Tiere.“ Vor etwa vier Monaten beendete er die Beziehung und verließ die gemeinsame Farm in Südafrika. Er kritisierte Marie dafür, dass sie viele Tiere angeschafft habe, die viel kosteten, aber kaum Einkommen brachten. „Böse, hasserfüllte Worte“ seien in den letzten Jahren gefallen, erzählt Marie. Ihre Ehe ist endgültig gescheitert.

Wie geht es jetzt weiter? VOX besuchte die beiden laut web.de getrennt. Olaf hat kein Einkommen und möchte die Farm verkaufen. Er plant, mit dem Erlös ein neues „Bed & Breakfast“ aufzubauen. Die Farm erwarb er 2003, lange vor der Beziehung mit Marie. 2014 wanderte er mit ihren Söhnen Samuel (18) und Aaron (15) aus. Tochter Emily wurde 2015 in Südafrika geboren.

Die Söhne leben in einer eigenen Wohnung. Sie halten sich aus dem Streit heraus. Emily lebt bei Marie auf der Farm. Marie betont: „Ich werde mich weigern auszuziehen!“ Sie sieht sich als Mitbesitzerin aufgrund der Zugewinn-Gemeinschaft.

Streit um die Farm: Trotz schlechter Buchhaltung von Olaf, läuft es laut Marie gut auf der Farm. Sie erzielt Einnahmen durch Vermietungen an Touristen und versorgt sich selbst. Olaf behauptet hingegen, dass Marie überfordert ist: „Sie kommt nicht gut zurecht. Ich weiß es!“

»Goodbye Deutschland«: Rosenkrieg in Südafrika

Olaf sieht die Farm als verschuldet an und sagt: „Marie zerstört alles!“ Marie widerspricht und macht Olaf für die Schulden verantwortlich, die er ohne ihr Wissen angesammelt habe. Zudem zahle er keinen Unterhalt für sie und die Kinder: „Das geht wirklich nicht!“

Konflikt um Emily: Während Olaf denkt, Marie entziehe ihm die Tochter, betont Marie, dass Emily keinen Kontakt zum Vater möchte. „Wenn Olaf sie von der Farm verscheucht, leidet die ganze Familie darunter“, erklärt sie. Zudem ließ sie keinen Zweifel daran: „Das Sorgerecht kriegt er nicht!“

In den sozialen Medien von „Goodbye Deutschland!“ kommentieren viele Fans den Rosenkrieg. Einige unterstützen Olaf laut web.de, andere Marie. Unabhängig von der Wahrheit bleibt die Hoffnung auf eine friedliche Lösung, besonders für die Kinder.

Textquelle: web.de // Bildquelle: RTL+


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch