+++ Rentenlücke schließen: Wie Senioren ihren Lebensunterhalt mit Jobs aufbessern +++ Kämpfen gegen Altersarmut: Lebensgeschichten von Vanessa, Angelika und Ebi im Fokus +++
Immer mehr Rentner arbeiten, um über die Runden zu kommen. In den letzten fünf Jahren stieg die Zahl um 25 Prozent. Aktuell sind es insgesamt 1,5 Millionen. Drei von ihnen sind Vanessa (85), Angelika (75) und Ebi (71). Viele von ihnen haben mehrere Jobs, um bis zum Monatsende Geld zu sparen. Die „37°“-Reportage trägt den Titel „Rente? Keine ausreichende Rente trotz 25 Jahren Berufstätigkeit.“
»Rente? Reicht nicht!« – »37°«-Dokumentation im ZDF

Vanessa arbeitet als Fußpflegerin und leitet Sitztanzkurse in einer Senioreneinrichtung. Wenn sie krank ist, hat die 85-Jährige ein Problem – dann fehlt Geld. Obwohl sie 25 Jahre lang in Vollzeit als Friseurin gearbeitet hat, ist ihre Rente zu gering. „Ich bin sparsam, aber das Geld wird nie reichen.“ Eine drohende Mieterhöhung wegen Sanierungsarbeiten macht die Situation noch schwieriger. Muss sie bald aus ihrem Viertel umziehen, wo sie seit über 50 Jahren lebt? Das Geld reicht oft nicht für den ganzen Monat.
Angelika bessert ihre Rente auf, indem sie Regale in einem Supermarkt einräumt. Mit 75 Jahren ist das körperlich anstrengend. „Das Geld reicht gerade für dreiviertel des Monats, dann wird es eng.“ Angelika sucht einen Job in der Nähe, um Fahrtkosten zu sparen. Bisher erhielt sie nur Absagen, meist aufgrund ihres Alters.
Auch interessant:
- 12 Stars bereiten bei »Promi Taste« leckere Löffel zu
- »Aktenzeichen XY… Ungelöst« am 25. Juni 2025
- Thriller-Verfilmung mit Jan Josef Liefers: »Versunkene Gräber«
- Filme in der ARD: »Der Bozen-Krimi: Geheime Bruderschaft«
- Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton: »Smoke«
Ebi hätte nie gedacht, dass er als Lehrer und Alltagsbegleiter für Migranten arbeiten muss. Im Iran wuchs er wohlhabend auf und wurde in Deutschland erfolgreich. Nach einer Erkrankung änderte sich sein Leben plötzlich. Seine Rücklagen waren bald aufgebraucht, da er nicht in die Rentenkasse eingezahlt hatte. Auch wenn seine Pläne anders waren, empfindet er seine Arbeit als großes Glück.
Doch wie lange kann man im Alter arbeiten, wenn die Gesundheit nachlässt?
Die Sendung wird mit Untertiteln, Audiodeskription und in der App mit Deutscher Gebärdensprache angeboten.
Reicht nicht!“ von Gregor Eppinger ist ab Dienstag, 3. Juni 2025, ab 8.00 Uhr, fünf Jahre lang, im Web und in der App des ZDF abrufbar und um 22.15 Uhr im ZDF zu sehen
Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Sarah Storch / Christiane Schmidt
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN