»Terra X: Faszination Wasser« – Uli Kunz entdeckt Geheimnisse von Höhlen und Seen

»Terra X: Faszination Wasser« – Uli Kunz entdeckt Geheimnisse von Höhlen und Seen. Warum sind nur einige Höhlen mit Wasser gefüllt? Wie entstehen Höhlen oder Seen, und was verändert sie? Meeresforscher Uli Kunz geht in zwei neuen Folgen von „Terra X: Faszination Wasser“ diesen Fragen nach.

Wasser hat über Jahrtausende beeindruckende Höhlenlandschaften geformt. Viele Wasserhöhlen sind unerforscht und nur für erfahrene Taucher zugänglich. In „Terra X: Faszination Wasser – Höhlen“ begleitet Uli Kunz Forscher auf Expeditionen in einzigartige wasserführende Höhlensysteme. Seine Reise führt ihn unter anderem in die mexikanische Halbinsel Yucatán, wo er Spuren der Maya entdeckt. Er erkundet das Innere des Bergmassivs bei Berchtesgaden und die Cosquer-Höhle in Südfrankreich mit ihren rätselhaften Tiermalereien aus der Steinzeit.

»Terra X: Faszination Wasser« – Uli Kunz entdeckt Geheimnisse von Höhlen und Seen

Uli Kunz »Terra X: Faszination Wasser« – Uli Kunz entdeckt Geheimnisse von Höhlen und Seen
Willkommene Abkühlung: Uli Kunz vor einem Tauchgang im Cenote El Zapote in Yucatán

Uli Kunz äußert sich im Interview zu Höhlentauchgängen und erwähnt: „Für viele Menschen mit klaustrophobischen Zuständen ist das nichts.“ Er hingegen fühlt sich wohl, da er auf seine Ausbildung, seine Ausrüstung und sein Team vertrauen kann. „So kann ich einen dieser selten besuchten Orte wirklich genießen.“ Das vollständige Interview finden Sie in der ZDF-Pressemappe.

Seen sind dynamische Ökosysteme, die als Trinkwasserquelle, Lebensraum oder Naturwunder dienen. Weltweit gibt es mehr als 100 Millionen Seen. Die meisten sind süß, einige salzig oder vereist, und viele erscheinen in bonbonrosa. Seen sind Hotspots der Artenvielfalt und unverzichtbar für den Menschen.

In der Folge „Terra X: Faszination Wasser – Seen“ erkundet Uli Kunz die größten, tiefsten und außergewöhnlichsten Seen der Welt. Seine Reise führt vom Bodensee zum Baikalsee, zu den afrikanischen Salzseen und den amerikanischen Großen Seen. Er beginnt in Schweden, dem Land der 100.000 Seen. Mit dem Kanu erkundet er den Vänern, den größten See Westeuropas, mit mehr als 20.000 Inseln.

Wie und wann sind diese Seen entstanden? Was lebt in ihren Tiefen? Welche Mythen und Legenden ranken sich um sie? Uli Kunz begibt sich auf eine spannende Entdeckungsreise. Die Sendung wird mit Untertiteln und Audiodeskription angeboten.

Ab Mittwoch, dem 4. Juni 2025, sind die Folgen im ZDF-Streaming verfügbar. Sonntags, ab dem 8. Juni 2025, um 19.30 Uhr, läuft die Sendung im ZDF

Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch