Bei »maybrit illner«: Trump-Treffen und die Krise der NATO

Maybrit Illner

Erstmals trifft Bundeskanzler Friedrich Merz auf US-Präsident Donald Trump. Die Spannungen könnten kaum größer sein. Der Zollstreit zwischen den USA und der EU eskaliert. Die Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine stocken. Der bevorstehende NATO-Gipfel in Den Haag ist richtungsweisend. Er könnte die transatlantischen Beziehungen neu bestimmen.
Kann Merz Trump besänftigen? Oder droht ein diplomatischer Bruch? Ohne die USA geht es nicht, mit ihnen auch nicht.
Wie geht die neue Bundesregierung mit diesem Dilemma um? „Friedrich Merz trifft Donald Trump – Duell oder Duett?“

Bei »maybrit illner«: Trump-Treffen und die Krise der NATO

Das Thema am Donnerstag, 5. Juni 2025, um 22.15 Uhr bei „maybrit illner“ im ZDF.

Zu Gast sind:
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU).
Der langjährige Diplomat Wolfgang Ischinger.
US-Wirtschaftshistoriker Adam Tooze.
„Die Zeit“-Journalistin Mariam Lau.
Sowie Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter in Washington.

Die Sendung läuft mit Untertiteln. Im ZDF-Streamingportal gibt es zusätzlich Deutsche Gebärdensprache (DGS).

Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch