»Moneyland« – Die dunkle Seite der Finanzwelt

SWR/Dreamer Joint Venture Filmproduktion

Geld regiert die Welt. Doch wo viel Geld fließt, sind dunkle Geschäfte oft nicht weit. Die investigative Dokumentation „Moneyland“ blickt tief in die verborgenen Strukturen der internationalen Finanzwelt. Sie zeigt, wie Banken, Konzerne und Einzelpersonen Schlupflöcher im System nutzen. Steuerflucht, Geldwäsche und dubiose Deals gehören vielerorts zum Alltag.

»Moneyland« – Die dunkle Seite der Finanzwelt

»Moneyland« – Die dunkle Seite der Finanzwelt +++ Geheime Deals und verschobene Verantwortung +++ Whistleblower enthüllen dunkle Machenschaften der Bankenwelt +++
ARD/SWR MONEYLAND, „Die dunklen Geschäfte der Finanzindustrie“, am Montag (02.06.25) um 23:35 Uhr im ERSTEN

Ehemalige Banker, mutige Whistleblower und erfahrene Finanzexperten kommen in „Moneyland“ zu Wort. Sie berichten von aufsehenerregenden Finanzskandalen, unter anderem bei der Deutschen Bank. Dabei werfen sie Fragen auf: Wer trägt die Verantwortung? Wie weit reicht die Gier nach immer mehr Profit? Und was passiert, wenn moralische Grenzen überschritten werden?

Die Doku führt eindrücklich vor Augen, wie schwer es ist, Transparenz und Gerechtigkeit im globalen Finanzsystem durchzusetzen. „Moneyland“ zeigt: Es geht nicht nur um Zahlen und Bilanzen. Es geht um Macht, Verantwortung und die Grundwerte unserer Gesellschaft.

Die Sendung ist seit 31. Mai 2025, 23:35 Uhr in der ARD Mediathek abrufbar
TV / Livestream: 02.06.2025 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen: 06.06.2025 | 02:00 Uhr | DasErste
Erstausstrahlung: 02.06.2025 | DasErste

Textquelle: ARD // Bildquelle: SWR/Dreamer Joint Venture Filmproduktion


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch