Drehstart für Krimi mit GZSZ-Bösewicht Wolfgang Bahro

Drehstart für Krimi mit GZSZ-Bösewicht Wolfgang Bahro

In Potsdam haben die Dreharbeiten für „Haveltod – Ein Potsdam-Krimi“ von UFA Fiction begonnen. Für die RTL-Reihe „Tödlicher Dienst-Tag“ entsteht unter der Regie von Andy Fetscher ein spannender Krimi. Der Film bietet analytischen Scharfsinn, ein starkes Figurenensemble und eine emotionale Fallgeschichte. Im Mittelpunkt stehen Täterprofiling, familiäre Konflikte und ein starkes Ermittler-Duo. Dieses Duo besteht aus einem Vater und seinem Sohn, die sich ihrer Vergangenheit stellen müssen.

Drehstart für Krimi mit GZSZ-Bösewicht Wolfgang Bahro

Wolfgang Bahro
Gerner (Wolfgang Bahro, l.) – bei GZSZ der beliebte Bösewicht

Wolfgang Bahro spielt die Hauptrolle als Profiler Armin Weber. An seiner Seite agiert Felix Kreutzer als Gregor Weber, ebenfalls Kriminalhauptkommissar. Nach einem Mord in der Potsdamer Heilandskirche kehrt Armin Weber in den aktiven Polizeidienst zurück. Gemeinsam mit seinem Sohn trifft er auf einen Serienmörder, der ein perfides Spiel mit ihnen treibt und alte Wunden aufreißt.

Wolfgang Bahro äußert sich zu seiner Rolle: „Ich freue mich sehr auf die Dreharbeiten und meine Hauptrolle als Profiler. Es ist eine spannende Herausforderung, mich von einer anderen Seite zu zeigen. Ich liebe es, in unterschiedliche Charaktere einzutauchen. Das macht die Faszination meines Berufs als Schauspieler aus. Gleichzeitig bleibe ich ‚Gute Zeiten, schlechte Zeiten‘ treu. Dr. Jo Gerner spiele ich mit großer Leidenschaft und bin neugierig auf die neuen Geschichten, die ihn erwarten. Es wird aufregend und spannend auf beiden Seiten!“

„Haveltod – Ein Potsdam-Krimi“ wird von UFA Fiction im Auftrag von RTL produziert. Regie führt Andy Fetscher, der zusammen mit Willi Kubica und Florian Schumacher das Drehbuch schrieb. Ulf Tschauder begleitet den Stoff dramaturgisch, während Felix Poplawsky die Kamera führt. Die Produzenten sind Markus Brunnemann und Dr. Kristina Henning. Die redaktionelle Verantwortung bei RTL liegt bei Manuel Schlegel und Nico Grein unter der Leitung von Hauke Bartel, Bereichsleiter Fiction RTL Deutschland. Gedreht wird bis Ende Juni 2025 an Originalschauplätzen in Potsdam und Berlin. Die Ausstrahlung ist für Anfang 2026 bei RTL und RTL+ geplant.

Textquelle: RTL+ // Bildquelle: RTL+ / Stephan Rabold


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch