+++ „Leider geil! – 40 Jahre deutscher Hip-Hop“ +++ Künstler enthüllen die Faszination und den Einfluss des Genres +++
Der deutsche Hip-Hop hat in den letzten vier Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Er prägt nicht nur die Musikszene, sondern auch die Kultur und Gesellschaft. Diese vierstündige Doku bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte und den Einfluss des Hip-Hop in Deutschland.
40 Jahre deutscher Hip-Hop: Die Story hinter dem Sound
„Leider geil! – 40 Jahre deutscher Hip-Hop“ wird am Samstag, 07.06., um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Die Doku erzählt die Geschichte hinter dem Sound. Sie erklärt, warum Hip-Hop aus Heidelberg immaterielles Kulturerbe der UNESCO ist. Auch der Siegeszug des Berliner Gangsta-Rap in den 2000er Jahren wird behandelt.
Auch interessant:
- 12 Stars bereiten bei »Promi Taste« leckere Löffel zu
- »Aktenzeichen XY… Ungelöst« am 25. Juni 2025
- Thriller-Verfilmung mit Jan Josef Liefers: »Versunkene Gräber«
- Filme in der ARD: »Der Bozen-Krimi: Geheime Bruderschaft«
- Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton: »Smoke«
Die VOX-Doku ist eine Zeitreise durch über vier Jahrzehnte Hip-Hop-Geschichte in Deutschland. Künstler und Experten wie Marteria, Cro und Niko Backspin teilen ihre Perspektiven. Sie erklären die Faszination des Genres und dessen Einfluss auf die Musiklandschaft. Zudem wird der Einfluss von Plattformen wie Spotify und TikTok beleuchtet.
„Leider geil! – 40 Jahre deutscher Hip-Hop“ läuft am 7.6., 20:15 Uhr, bei VOX
Textquelle: RTL+ // Bildquelle: Shutterstock/Daniel Lauber
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN