»Bupkis«: Achtteiliges Comedy-Drama

ZDF und Peacock +++ Einblicke in das chaotische Familienleben und das Streben nach echter Verbindung +++ Humorvolle Auseinandersetzungen mit Ruhm und den eigenen Abgründen +++ Episodenguide +++

Die Comedy-Serie „Bupkis“ zeigt Pete Davidson in seiner Familie. Er versucht, die Dynamik dort zu verstehen. Zugleich kämpft er mit den Höhen und Tiefen des Ruhms. Das Ziel ist, sinnvolle Beziehungen aufzubauen. In der halb-autobiografischen Serie spielen Davidson, Edie Falco und Joe Pesci die Hauptrollen. Die Show schwankt zwischen Realität und Absurdität. Sie versucht, das Leben von Pete Davidson bestmöglich darzustellen.

»Bupkis«: Achtteiliges Comedy-Drama

»Bupkis«: Achtteiliges Comedy-Drama
Pete (Pete Davidson, r.) und der Juwelierhändler Crispy (Simon Rex, l.) ergreifen die Flucht, als sie plötzlich von Paparazzi umstellt werden.

Pete ist wieder zu Hause und kämpft mit seiner mentalen Gesundheit. Er erfährt, dass sein Opa bald sterben wird. Deshalb plant er eine „Boys Night Out“ mit Opa Joe. Joe wünscht sich, dass Pete öfter an andere denkt. Um ihm eine Freude zu machen, engagiert Pete heimlich eine Prostituierte. Gemeinsam mit Onkel Roy und der Prostituierten erleben sie eine wilde Nacht. Dabei erfüllt Pete Roy einen Gefallen.

Im Jahr 2001 stirbt Petes Vater, nur wenige Wochen vor der Hochzeit seiner Tante. Pete hat mit dem Verlust schwer zu kämpfen und gerät in eine Depression. Seine Familie steht ihm beizustehen. Sein Onkel versucht, die Vaterrolle zu übernehmen und Petes Verlust zu lindern. Gleichzeitig kämpft auch Petes Mutter Amy mit der schwierigen Situation. Sie versucht, für Pete stark zu bleiben.

Falschmeldungen über Petes Tod verbreiten sich, begleitet von einem hässlichen Foto. Pete ist wütend, doch sein Therapeut rät ihm, ruhig zu bleiben. Opa Joe ermutigt ihn hingegen, sich zu wehren. Pete folgt diesem Rat und findet heraus, dass sein Therapeut hinter den Schlagzeilen steckt. Anfangs verwirrt, erkennt Pete, dass Aufregung ihn nicht voranbringt. Er bemüht sich, sich auf das Positive zu konzentrieren.

»Bupkis«: Achtteiliges Comedy-Drama

Pete sorgt durch sein Verhalten für negative Schlagzeilen und Jobabsagen. Um seinen Ruf zu retten, tritt er auf einer Geburtstagsfeier in Florida auf. Gemeinsam mit seinem Großvater Roy und seinen Freunden macht sich Pete auf den Weg. Bei einem Besuch eines Bekannten geraten sie in Schwierigkeiten auf der Flucht vor den Paparazzi. Es entsteht der Verdacht, dass sich eine „Ratte“ unter ihnen befindet.

»Bupkis«: Achtteiliges Comedy-Drama
Der Schiedsrichter (Kenan Thompson) verliert fast den Überblick – so hitzig geht es beim Damen-Basketball zur Sache.

Pete glaubt, ein Kind könnte sein Leben bereichern. Amy ist gleich begeistert und überzeugt seine Schwester Casey von einer Leihmutterschaft. Um herauszufinden, wie er als Vater wäre, verbringt Pete einen Tag mit seiner Freundin Nikki und der achtjährigen Anna im Freizeitpark. Seine Kumpel Crills und Derek im Schlepptau zu haben, erweist sich als schlechte Idee.

Pete fliegt über Weihnachten nach Kanada, um einen Vietnamkriegsfilm zu drehen. Er hat sogar eine Szene mit Brad Pitt. Vor Ort erhält er jedoch unerfreuliche Nachrichten vom Regisseur. Opa Joe ist wegen Chemotherapie im Krankenhaus. Er darf zu Weihnachten nach Hause, um mit Amy und Casey zu feiern. Pete hingegen fühlt sich allein und trifft auf einer Bowlingbahn eine unüberlegte Entscheidung.

»Bupkis«: Achtteiliges Comedy-Drama

Auf einer Beerdigung stößt Pete mit seinem Benehmen seine Familie vor den Kopf. Seine Schwester, seine Mutter und sein Opa reden ihm ins Gewissen. Pete trifft eine folgenreiche Entscheidung. Ein Wiedertreffen mit Ray Romano und ein Gespräch mit John lassen ihn nachdenken. Pete will sich ändern und führt Nikki zum Tanzen aus, um ihr Vertrauen zurückzugewinnen.

Petes Tage in der Entziehungskur sind klar strukturiert: Aufstehen, Tabletten, Gruppentherapie. Plötzlich taucht sein Freund Colson Baker, auch bekannt als Machine Gun Kelly, auf und versucht ihn in Versuchung zu führen. Ein drogenseliger Abend endet abrupt. Therapeut Michael ist enttäuscht und versucht, Pete den Ernst der Lage klarzumachen. Scheinbar mit Erfolg. Währenddessen feiern Amy und Joe Caseys Graduation – Pete fehlt jedoch.

Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Peacock


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch