Tour de France 2025 live im Ersten

Radsport-Drama zwischen legendären Bergen und aufregenden Etappen wartet +++

Die Tour de France 2025 beginnt am Samstag, 5. Juli, live im Ersten. Auch auf sportschau.de und in der ARD Mediathek wird sie übertragen. Die Tour de France Femmes startet am Samstag, 26. Juli, ebenfalls live im Ersten und in der ARD Mediathek.

Tour de France 2025 live im Ersten

Tour de France 2025 live im Ersten

Am Samstag, 5. Juli, beginnt die Tour de France der Männer in Lille, Nordfrankreich. Unter der Leitung des Saarländischen Rundfunks ist die Tour täglich im Ersten zu sehen. Wochentags läuft die Übertragung ab 14.10 Uhr, am Wochenende um 14.00 Uhr. Moderiert wird die Tour von Michael Antwerpes, Florian Naß kommentiert. Unterstützung erhalten sie von Expert Fabian Wegmann.

Die gesamte Tour ist auch in der ARD Mediathek und auf sportschau.de im Livestream verfügbar. Ein umfassendes Programm gibt es sowohl digital als auch im Radio. Der erfolgreiche Podcast „Tourfunk“ kommentiert täglich die Ereignisse der Tour.

Der Liveticker auf sportschau.de begleitet das Renngeschehen kontinuierlich. Tägliche Highlights gibt es auf den sozialen Medien der Sportschau, darunter Instagram, TikTok und Facebook. Auf dem YouTube-Kanal der Sportschau werden Zusammenfassungen der Etappen angeboten. Die Reihe „Deine Tour“ wird fortgesetzt, in der Rick Zabel und Marc Drumm über Radsporttraining sprechen und Einblicke in den Alltag von Radstars geben. In der ARD Mediathek startet ab Freitag, 4. Juli, die zweite Staffel von „Mythos Tour“. Diese Serie widmet sich den großen Sprintern der Tourgeschichte und den „Wasserträgern“.

Tour de France 2025 live im Ersten

Tour de France 2025 live im Ersten

Der Saarländische Rundfunk verantwortet die gesamte Berichterstattung für die ARD. Dies gilt auch für die Tour de France Femmes, die in diesem Jahr über neun Etappen geht. SR-Sportchef Uli Fritz leitet das erfahrene ARD-Tourteam. SR-Intendant Martin Grasmück freut sich auf spannende Renngeschehnisse und Geschichten aus Frankreich.

Die Tour 2025 bleibt innerhalb der Landesgrenzen. Sie beginnt in Nordfrankreich, wo Normandie und Bretagne malerische Kulissen bieten. In der Auvergne überschreiten die Fahrer erstmals die 1.000-Höhenmeter-Grenze. Anschließend folgen die typischen Sonnenblumenfelder rund um Toulouse, bevor es in den Pyrenäen zu herausfordernden Anstiegen kommt. Die dritte Tourwoche verspricht spannende Bergduelle, unter anderem am legendären Mont Ventoux. Das Finale in Paris wird besonders, da die Fahrer über Pflastersteine den Montmartre hinauffahren müssen, bevor sie auf die Champs-Élysées einbiegen.

Tour de France Femmes 2025

Die ARD überträgt ab Samstag, 26. Juli, die ersten beiden Etappen im Hauptprogramm. Im Livestream der ARD Mediathek und von sportschau.de geht es mit den weiteren Etappen bis zum Finale am Sonntag, 3. August, weiter. Auf YouTube gibt es Zusammenfassungen und im Hörfunk sowie in sozialen Medien begleitende Berichterstattung. Auch im Tourfunk-Podcast wird die Tour der Frauen behandelt.

Nach dem spannenden Finale der letzten Frauentour, wo nur vier Sekunden zwischen Siegerin und Zweitplatzierter lagen, hoffen die Fans auf ebenso packende Etappen. Die Strecke führt von der Bretagne über die Auvergne in die Alpen, bis nach Chatel an der französisch-schweizerischen Grenze. Die deutschen Athletinnen streben Etappensiege an, wie vor zwei Jahren.

Textquellen: ARD, letour.fr // Bildquellen: ARD, letour.fr


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch