+++ Eine chaotische Liebe zwischen zwei Kulturen, während eine New Yorkerin in London nach ihrem eigenen Glück sucht +++ Unerwartete Begegnungen und humorvolle Missgeschicke auf dem Weg zur Selbstfindung +++
»Too Much«: Liebe, Chaos und Selbstfindung zwischen New York und London. Jessica (Megan Stalter) hat genug. Nach einer schmerzhaften Trennung ist ihr Ex (Michael Zegen) bereits über sie hinweg. Dennoch stalkt sie ihn und seine neue Freundin (Emily Ratajkowski) monatelang auf Instagram. Um einen Neuanfang zu wagen, packt sie ihre Koffer. Zusammen mit ihrer Hündin Astrid zieht sie für einen neuen Job nach London. Jessica hofft, eine perfekte Mischung aus „Sinn und Sinnlichkeit”, „Sturmhöhe” und „Bridget Jones Diary” zu finden.
»Too Much«: Liebe, Chaos und Selbstfindung zwischen New York und London

Kurz darauf trifft sie den charmanten Musiker Felix (Will Sharpe). In eine neue Beziehung stürzen sich die beiden, voller kultureller Missverständnisse und peinlicher Fehler. Jessica lässt sich von den Red Flags nicht aufhalten. Stattdessen stolpert sie über sie.
Die neue RomCom-Serie „Too Much“ wurde von Lena Dunham und ihrem Mann Luis Felber entwickelt. Dunham schrieb das Drehbuch und übernahm die Regie. Felber steuerte mit seiner Band Attawalpa den Soundtrack bei. Dunham hat außerdem eine kleine Nebenrolle. Zu den weiteren Darstellern gehören Adèle Exarchopoulos, Andrew Scott, Naomi Watts, Janicza Bravo, Richard E. Grant, Rita Wilson, Stephen Fry und Rhea Perlman. Dunham ist auch Executive Producer, zusammen mit Tim Bevan, Eric Fellner, Michael P. Cohen, Surian Flether-Jones und Bruce Eric Kaplan sowie Produzentin Camilla Bray.
Auch interessant:
- 12 Stars bereiten bei »Promi Taste« leckere Löffel zu
- »Aktenzeichen XY… Ungelöst« am 25. Juni 2025
- Thriller-Verfilmung mit Jan Josef Liefers: »Versunkene Gräber«
- Filme in der ARD: »Der Bozen-Krimi: Geheime Bruderschaft«
- Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton: »Smoke«
Über „Too Much”
Jessica, eine gestresste New Yorkerin in ihren Dreißigern, kämpft nach einer gescheiterten Beziehung. Sie zieht nach London, um ein neues Leben zu beginnen, in der Hoffnung auf Einsamkeit und Selbstfindung. Dann trifft sie Felix (Will Sharpe). Er ist eine menschgewordene Red Flag und complicates alles. Beide müssen sich fragen: Sprechen Amerikaner und Briten wirklich dieselbe Sprache?
„Too Much“ ist eine romantische Komödie von der Schöpferin von „Girls“ und den Produzenten von „Tatsächlich… Liebe“. Die Serie richtet sich an all jene, die an echte Liebe zweifeln, aber dennoch hoffen.
Alle 10 Folgen sind ab 10. Juli weltweit und exklusiv auf Netflix erhältlich
Textquelle: Netflix // Bildquelle: Netflix
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN