ZDF-Doku über nachhaltiges Wirtschaften

ZDF-Doku über nachhaltiges Wirtschaften

Der Barfußschuhhersteller Wildling aus dem Bergischen Land setzt auf konsequente Nachhaltigkeit. Doch wo ziehen wirtschaftliche Zwänge Grenzen? Der Film „Hidden Champions: Barfußschuhe“ von Autorin Viktoria Timkanicova wird ab Freitag, 13. Juni 2025, gestreamt. Der Film begleitet Gründerin Anna Yona in einer großen Umstrukturierungsphase.

ZDF-Doku über nachhaltiges Wirtschaften

ZDF-Doku über nachhaltiges Wirtschaften ZDF-Doku über nachhaltiges Wirtschaften
Schritt für Schritt: Bei Textilproduzent Marco Sheel (l.) prüfen Anna (M.) und Nevó Yona (r.) die Materialien für die Barfußschuhe.

Anna Yona möchte nicht nur Barfußschuhe produzieren, sondern auch „anders“ wirtschaften. Ihr Unternehmen verwendet bewusst Wolle, die kaum nachgefragt wird, und investiert in die fast vergessene Hanfproduktion. Im Frühjahr 2025 müssen jedoch alle Showrooms schließen. Zudem müssen über 100 Mitarbeitende entlassen werden, damit das Unternehmen überleben kann. Anna Yona äußert: „Es ist sehr schade, dass wir uns fragen müssen, ob Unternehmen sich Nachhaltigkeit leisten können. Unternehmen haben großen Gestaltungsspielraum und Einfluss. Nachhaltiges Handeln ist absolut notwendig.“

In der Familie wächst bereits die nächste Generation heran. Der 14-jährige Sohn Nevó ist mit den Minimalschuhen seiner Eltern aufgewachsen. Er hat den Aufbau der Firma miterlebt. Nun passt ihr Stil jedoch nicht mehr zu ihm. Deshalb hat er seinen eigenen Sneaker-Barfußschuh designt. Nevó möchte schnell seine eigene Marke gründen. Doch wie lassen sich ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Interessen wirklich vereinen?

Doe Douk läuft am Sonntag, 15. Juni 2025, um 15.45 Uhr, im ZDF und ist in der Mediathek abrufbar

Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Patrick Dosanjh / Viktoria Timkanicova


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch