»Das Grenfell-Feuer« – Was wirklich geschah

»Das Grenfell-Feuer« – Was wirklich geschah

Diese Dokumentation in Spielfilmlänge beleuchtet die beunruhigende Verkettung von Umständen, die zum Grenfell-Tower-Feuer in London 2017 führten. Sie deckt Entscheidungen auf, die Unternehmen und Regierungen Jahre vor der Tragödie getroffen haben. Klar ist, dass der Brand und der Tod von 72 Menschen nicht hätte geschehen müssen. Der Dokumentarfilm bietet Überlebenden, trauernden Familien und Feuerwehrleuten eine Plattform, um ihre Geschichten zu erzählen.

»Das Grenfell-Feuer« – Was wirklich geschah

»Das Grenfell-Feuer« – Was wirklich geschah
Grenfell: Uncovered. Cr. Courtesy of Netflix © 2025

Das ist passiert: 2017 starben 72 Menschen bei einem Feuer im Grenfell Tower in London. Ein Untersuchungsbericht erhebt schwere Vorwürfe gegen Behörden und Unternehmen. Bei dem verheerenden Brand am 14. Juni 2017 starben viele Menschen in den frühen Morgenstunden.

Der Bericht zeigt, dass die Todesfälle vermeidbar waren. Martin Moore-Bick, der Vorsitzende der Untersuchung, kritisiert jahrzehntelang falsches Handeln der Zentralregierung. Verantwortliche hatten brennbare Materialien an Hochhäusern eingesetzt. In erster Linie war Inkompetenz die Ursache, in manchen Fällen auch Profitgier.

Der Brand brach im 4. Stockwerk aus und breitete sich schnell aus. Die Fassadenverkleidung spielte dabei eine entscheidende Rolle. Vor dem Unglück wurde die Fassade neu isoliert und verkleidet, um schöner zu sein. Die verwendeten Fassadenteile waren jedoch ungeeignet und wirkten wie Brandbeschleuniger.

Der Bericht beschreibt eine endlose Kette aus Fehlverhalten und Versagen. Man legte Brandschutzbestimmungen lax aus und manipulierte Testergebnisse. Alle Warnungen wurden ignoriert, was zur Katastrophe führte.

»Das Grenfell-Feuer« – Was wirklich geschah

Am 14. Juni 2017 nahm das Unglück seinen Lauf. Ein defekter Kühlschrank im 4. Stock löste den Brand aus. Nur eine halbe Stunde nach dem ersten Notruf hatten die Flammen die obersten Etagen erfasst. Brennender Kunststoff tropfte von der Fassade und verbreitete das Feuer im gesamten Gebäude.

Der Feuerwehr werden schwere Fehler angelastet. Sie riet den Menschen, in dem brennenden Gebäude zu bleiben, anstatt zur Flucht aufzufordern. Für viele Wohnungen wurden zur Todesfalle, und einige konnten sich nur per Handy verabschieden.

Britischer Premierminister Keir Starmer bat im Parlament um Entschuldigung nach der Veröffentlichung des Berichts. Um den ehemaligen Grenfell Tower wurde ein Holzzaun errichtet. Daran hängen zahlreiche Botschaften, Bilder und Andenken in verschiedenen Sprachen. Der Grenfell Tower war ein Zuhause für Menschen aus aller Welt.

In der Trauer mischen sich Wut und Frustration der Überlebenden und Hinterbliebenen. Sandra Ruiz, deren Nichte in dem Feuer starb, fordert Bestrafungen für Verantwortliche.

Die Doku läuft ab am 20. Juni 2025 um 9:00 Uhr bei Netflix

Textquellen: Netflix, ZDF // Bildquelle: ZDF


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch