+++ NATO im Wandel: Aufrüstungsinitiativen gegen neue Bedrohungen +++ Globaler Konflikt und transatlantische Zusammenarbeit im Fokus +++
Vor dem NATO-Gipfel am 24. und 25. Juni 2025 in Den Haag ist die Lage angespannt. Russlands Krieg in der Ukraine hat die Allianz aus europäischen und nordamerikanischen Staaten in Alarmbereitschaft versetzt. Die Eskalation im Nahen Osten nach dem Angriff Israels auf den Iran verschärft die internationalen Konflikte.
»auslandsjournal«: NATO am Limit
Die Doku „NATO am Limit – Kann das Bündnis uns noch schützen?“ zeigt die größte Aufrüstungsinitiative der NATO seit dem Kalten Krieg. In Athen drängen sich Rüstungsmanager auf der Waffenmesse. In Estland proben französische und britische Soldaten mit Zivilisten den Ernstfall. Der Krieg in der Ukraine hat die NATO aufgeschreckt. Das Bündnis rüstet auf wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Herausforderungen bestehen im Osten durch Russland. Aber auch im Indopazifik durch China und in der Arktis.
Auch interessant:
- »Almost Cops«: Niederländische Krimikomödie auf Netflix
- »The Old Guard 2« – Unsterbliche Krieger kämpfen gegen neue Bedrohung
- Back-Action pur: »Das große Backen – Die Profis« läuft
- Neues von Amor: »Princess Charming« Staffel 5 startet
- Victoria Swarovski ist neue Field-Reporterin bei »Top Dog Germany«
„auslandsjournal – die doku“ begleitet die NATO bei ihrer größten Aufrüstungsinitiative. Die ZDF-Korrespondenten David Sauer aus Washington und Isabelle Schaefers aus Brüssel sprechen mit deutschen Generälen in Norfolk, die die transatlantische Zusammenarbeit stärken sollen. Sie begleiten Militärübungen in den Philippinen und diskutieren mit hochrangigen Militärs und Politikern über Europas Abhängigkeit von den USA.
Kann die NATO den neuen Bedrohungen standhalten und ihre Partner schützen? Welche Rolle spielt Deutschland in diesem Bündnis?
Die Ausstrahlung erfolgt ab Mittwoch, 18. Juni 2025, um 10.00 Uhr in Web und App des ZDF sowie um 0.45 Uhr im linearen ZDF-Programm. Auch im „auslandsjournal“ am 18. Juni 2025 um 22.15 Uhr wird die internationale Lage eine Woche vor dem Gipfeltreffen thematisiert
Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN