RTL+ präsentiert sich groß beim Filmfest München

+++ Drei Serienpremieren setzen neue Maßstäbe bei RTL+ auf dem FILMFEST MÜNCHEN +++

RTL+ feiert beim 42. FILMFEST MÜNCHEN gleich dreifach Premiere und zeigt seine Bedeutung für deutsche Fiction. Die Serie „Euphorie“ ist die deutsche Adaption des weltweiten Erfolgs. Sie bietet einen schonungslosen Blick auf die Sorgen einer jungen Generation. „Die Nibelungen – Kampf der Königreiche“ präsentiert die größte Sage aller Zeiten in spektakulärer neuer Form. Mythos, Fantasy und Streaming vereinen sich in dieser Neuinterpretation.

RTL+ präsentiert sich groß beim Filmfest München

+++ Drei Serienpremieren setzen neue Maßstäbe bei RTL+ auf dem FILMFEST MÜNCHEN +++ Von Jugenddrama bis zu klassischen Legenden: Ein aufregendes Serienprogramm erwartet die Zuschauer +++

Im Wettbewerb CineKindl zeigt RTL+ drei neue Folgen der zweiten Staffel von „Neue Geschichten vom Pumuckl„. Diese bieten Herz, Witz und Magie für eine neue Generation. Alle drei Produktionen bleiben 2025 exklusiv auf RTL+ verfügbar.

Wir feiern drei Serien, die Maßstäbe setzen. Es ist eine Ehre, beim Filmfest München eingeladen zu sein“, sagt Hauke Bartel, Head of Fiction bei RTL Deutschland.

Die Premiere von „Neue Geschichten vom Pumuckl (2)“ findet am 29. Juni um 14 Uhr im Deutschen Theater statt. Das zweite Screening folgt am 1. Juli um 09:00 Uhr im HFF Audimax. Florian Eder lebt in der Münchner Werkstatt mit dem Pumuckl. Er hat den kleinen Kobold liebgewonnen und erlebt neue Abenteuer.

Die Premieres von „Euphorie“ sind am 2. Juli um 17:00 Uhr in der Astor Film Lounge und am 3. Juli um 11:30 Uhr im HFF Audimax. Diese Adaption zeigt die Ängste und Sorgen der Gen Z. Mila, 16 Jahre alt, kehrt nach einem Psychiatrieaufenthalt zurück. Ein Sex-Video wurde von ihr geleakt. Sie steckt in einer Dreiecksbeziehung mit Ali und Jannis, einem Schauspieler mit Drogenproblemen.

Die Nibelungen – Kampf der Königreiche“ hat seine Premiere am 27. Juni um 18:30 Uhr im HFF Audimax. Diese Neuinterpretation des Nibelungenlieds ist ein bildgewaltiges Fantasy-Epos. Hagen von Tronje hält das Königreich zusammen, während er seine eigene Vergangenheit verdrängt. Der Drachentöter Siegfried gefährdet die politischen Strukturen, was Hagen zur tragischen Figur macht. König Gunter sieht in Siegfried eine Chance, das Reich zu retten.

Das FILMFEST MÜNCHEN findet vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 statt. Es bietet herausragende Filme aus Deutschland und der Welt. Zusätzlich findet der Wettbewerb CineKindl statt, der die neuesten Kinder- und Jugendfilme präsentiert. Aktuelle Informationen sind verfügbar unter www.filmfest-muenchen.de.

Textquelle: RTL+ // Bildquelle: filmfest-muenchen.de


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch