Amazon stoppt »Étoile«: Serie nach nur einer Staffel abgesetzt

Étoile Serie

Eine Amazon-Serie aus 2025 wurde jetzt überraschend abgesetzt, obwohl Staffel 2 bereits in Aussicht war. In der heutigen Streaminglandschaft kann es riskant sein, eine neu gestartete Serie zu verfolgen. Netflix, Prime Video und andere Plattformen canceln oft Titel, wenn die Aufrufzahlen nicht den Kosten entsprechen. Selbst ein kleiner, begeisterter Zuschauerkreis kann nicht helfen.

Amazon stoppt »Étoile«: Serie nach nur einer Staffel abgesetzt

Das neueste Werk der „Gilmore Girls“- und „The Marvelous Mrs. Maisel“-Macher schien laut kino.de sicher. Amazon hatte gleich zwei Staffeln von Amy Sherman-Palladino und Daniel Palladino bestellt. Doch nach nur einer Staffel wurde „Étoile“ abgesetzt, wie Variety berichtete.

Das ist enttäuschend für viele. Die Handlung bot viel amüsantes Chaos: Ballett-Studios in New York und Paris tauschten ihre größten Talente, um frischen Wind in die Branche zu bringen. „Étoile“ hätte wirklich eine Fortsetzung verdient.

Wie schon in früheren Erfolgen schafften es die Showrunner, interessante Charaktere in absurde Situationen zu bringen und mit schnellen Dialogen den Unterhaltungswert hochzuhalten. Die Serie hatte das Herz am rechten Fleck. Trotz der Absetzung kann ich „Étoile“ empfehlen, da die Qualität unbestreitbar gegeben ist.

Das neueste Werk der „Gilmore Girls“- und „The Marvelous Mrs. Maisel“-Macher schien laut kino.de sicher. Amazon hatte gleich zwei Staffeln von Amy Sherman-Palladino und Daniel Palladino bestellt. Doch nach nur einer Staffel wurde „Étoile“ abgesetzt, wie Variety berichtete.

Das ist enttäuschend für viele. Die Handlung bot viel amüsantes Chaos: Ballett-Studios in New York und Paris tauschten ihre größten Talente, um frischen Wind in die Branche zu bringen. „Étoile“ hätte wirklich eine Fortsetzung verdient.

Wie schon in früheren Erfolgen schafften es die Showrunner, interessante Charaktere in absurde Situationen zu bringen und mit schnellen Dialogen den Unterhaltungswert hochzuhalten. Die Serie hatte das Herz am rechten Fleck. Trotz der Absetzung kann ich „Étoile“ empfehlen, da die Qualität unbestreitbar gegeben ist.

Amazon stoppt »Étoile«: Serie nach nur einer Staffel abgesetzt

Sowohl „Gilmore Girls“ als auch „The Marvelous Mrs. Maisel“ gelang der Durchbruch erst nach der ersten Staffel. Die Figuren waren dann etabliert, was Platz für spannende Geschichten bot. Auch „Étoile“ hätte da sicher mit vielen Konflikten aufwarten können.

Auf Rotten Tomatoes erhielt die Serie laut kino.de gute 85 % Zustimmung von Kritikern. Doch die mittelmäßigen Platzierungen in den Charts deuteten bereits auf eine unsichere Zukunft hin. Trotz der vermeintlichen Sicherheit über Staffel 2 war die Absetzung enttäuschend.

Die Verantwortlichen schienen die Probleme bereits vorher zu ahnen. Sherman-Palladino und Palladino bemerkten im April, dass die Zukunft der Serie ungewiss war. Ein Führungswechsel bei Amazon MGM Studios trug vielleicht zur Absetzung bei. Jennifer Salke, die Chefin, trat einen Monat vor dem Start von „Étoile“ zurück.

Ein weiterer Nachteil war die gleichzeitige Veröffentlichung aller acht Folgen bei Prime Video. Dies ist zwar perfekt zum Bingen, erschwert jedoch den Aufbau eines Hypes über mehrere Wochen. In der heutigen Zeit der sozialen Medien ist das entscheidend für den Erfolg einer Serie.

Textquelle: kino.de // Bildquelle: Amazon Prime Video


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch