»Germany’s Next Topmodel«: Das sind die Sieger 2025

»Germany's Next Topmodel«: Das sind die Sieger 2025

Heidi Klum hat am Donnerstag, dem 19. Juni, zwei neue Gewinner von „Germany’s next Topmodel“ gekürt. Daniela und Moritz sind die neuen Models. Das große Finale der Show feierte 20 erfolgreiche Jahre. Heidi Klum (52) eröffnete mit einer spektakulären Show auf ProSieben das neue Jahrzehnt.

»Germany’s Next Topmodel«: Das sind die Sieger 2025

»Germany's Next Topmodel«: Das sind die Sieger 2025

Die gesamte „GNTM“-Familie und viele Stargäste feierten in Köln ein buntes Jubiläum. Die Models der Jubiläums-Staffel teilten ihre Erfahrungen.

Im Finale kämpften die Frauen Magdalena (21), Daniela (20) und Zoe (19) um den Sieg. Bei den Männern waren Jannik (22), Pierre (22) und Moritz (19) dabei. Das „Moulin Rouge!“-Musical-Ensemble eröffnete das Finale mit „Lady Marmalade“. Heidi Klum begrüßte unter großem Applaus die Final-Models und kündigte Special-Gäste an. „Tokio Hotel ist hier!“

Die Aufregung war allen anzumerken, inklusive Heidi. Das Finale blickte auf ikonische Momente der letzten 20 Jahre zurück. „Es gab viele, die neben mir zittern mussten“, sagte Klum. „Aber nur eine war die erste.“ Die erste Gewinnerin, Lena Gercke (37), kam als erster Gast auf die Couch. „Wir hatten keine Ahnung, was uns erwartete“, erinnerte sie sich.

+++ Finale bestimmt die neuen Gesichter der Modewelt und würdigt 20 Jahre GNTM +++ Die Geheimnisse hinter der Show sorgen für neue Perspektiven auf die Realität der Modelbranche +++ Wie real ist GNTM wirklich? +++

Weitere Gewinner-Models aus den letzten Jahren waren ebenfalls zu Gast: Jermaine Kokoú Kothé (2024), Lea Oude Engberink (2024) und viele mehr. „Es ist so besonders, dass ihr alle hier seid“, freute sich Klum. Die Gewinnerinnen von 2009 und 2011, Sara Nuru und Jana Beller, waren nicht dabei. Nach diesem Wiedersehen begann der erste entscheidende Walk der Top Sechs. Heidi Klum begrüßte ihren Jury-Kollegen Thomas Hayo (56). Die Final-Models tragten weiße und schwarze Strickoberteile während des Catwalks.

»Germany’s Next Topmodel«: Das sind die Sieger 2025

Die Herausforderung war besonders: Tänzer zogen an den losen Fäden der Kleidung. „Das war ein cooler, aber nicht einfacher Walk“, erklärte Hayo. Magdalena, Zoe, Daniela, Moritz, Jannik und Pierre liefen auf den Catwalk. Zoe und Jannik schieden nach dem ersten Walk aus. Daniela, Magdalena, Moritz und Pierre hatten weiterhin Chancen auf den Sieg.

Beim spektakulären Finale sicherten sich Daniela und Moritz jeweils das Cover der deutschen „Harper’s Bazaar“. Sie erhalten außerdem 100.000 Euro und eine Werbekampagne mit Heidi Klum.

Die Reise von „GNTM“ ist jedoch noch nicht zu Ende. Die Vorbereitungen für die nächste Staffel laufen bereits. Nächste Woche folgen die Castings für 2026 in Köln.

»Germany's Next Topmodel«: Das sind die Sieger 2025 +++ Finale bestimmt die neuen Gesichter der Modewelt und würdigt 20 Jahre GNTM +++ Die Geheimnisse hinter der Show sorgen für neue Perspektiven auf die Realität der Modelbranche +++ Wie real ist GNTM wirklich? +++

Gerüchte über ein Drehbuch der Show gibt es seit Jahren. Die Jubiläums-Models packen nun aus und erzählen die Wahrheit. Pierre, Magdalena, Zoe, Daniela, Moritz und Jannik erreichten das Finale. Immer wieder gab es Vorwürfe über eine mögliche Inszenierung. Doch die Finalisten erteilen diesen Spekulationen eine Abfuhr.

„Wir haben so viele Persönlichkeiten. Würden wir jeden so zeigen, wie er ist, könnten wir stundenlang zuschauen“, sagt Daniela. „Es ist nichts gescriptet“, betont auch Zoe. Sie erklärt, dass es Situationen gibt, in denen man etwas klarstellen möchte. In einer TV-Show sei das jedoch unvermeidlich. Eine Folge dauert nur etwa zwei Stunden und kann nicht das gesamte Material zeigen.

Jannik fügt hinzu, dass alles davon abhängt, wie man sich präsentiert. „Wenn man unzufrieden mit seinem Auftritt ist, sollte man sich an die eigene Nase fassen. Die Produktion arbeitet nur mit dem, was man ihr gibt.“ Auch Zoe zeigt Verständnis: „Heidi kann nichts für dein Verhalten.“

Textquellen: Pro Sieben, focus.de // Bildquelle: ProSieben/Max Montgomery, Michael Boer


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch